5.1 wie aufstellen


Einer der wichtigsten Faktoren für guten Klang im Heimkino ist die Aufstellung der Lautsprecher. Die ideale Lautsprecher-Aufstellung wirst du nur selten erreichen können, sei es aus Platzgründen oder weil der Raum dann doch noch irgendwie zum Wohnen verwendet werden soll. Aber zumindest typische Anfängerfehler lassen sich meist sehr leicht vermeiden. Hier zeige ich dir, wie es besser geht. In bestehenden Heimkinos können einige kleine Veränderungen an der Aufstellung bereits einen hörbaren Effekt haben. Die anderen wichtigen Faktoren für guten Klang sind die Qualität der Lautsprecher also deine persönliche Lautsprecher-Wahl und die Behandlung der Raumakustik. Einer dieser typischen Anfänger-Fehler bei Wohnzimmer-Kinos ist es, den Raum einzurichten und dann erst zu überlegen, wie du darin ein 5. Das Ergebnis verrät meist sofort die dahinter steckenden Überlegungen:. So, hier ist das Wohnzimmer, da müssen jetzt die Möbel rein. Und dann sehen wir mal, wo noch Platz für ganz viele Lautsprecher ist. Das höre ich leider viel zu oft: Der Raum ist bereits eingerichtet oder zumindest fest verplant — woran natürlich nicht mehr zu rütteln ist — und dann gibt es lange Gesichter, weil das 5. 5.1 wie aufstellen

5.1 Wie Aufstellen von Lebensmitteln

Egal, ob Sie ein 5. Optimalerweise sollte die Front an einer mindestens drei Meter langen, durchgehenden Wand platziert werden. Fenster und Türen sollten sich dazwischen nicht befinden. Die Platzierung der beiden Front-Lautsprecher ist besonders wichtig. Sie müssen sich rechts und links in gleichen Abständen vom Bildschirm befinden. Werden sie in unterschiedlichen Abständen zum Bildschirm oder zum Hörer oder in unterschiedlichen Höhen angebracht, wirkt sich das hörbar negativ auf den Ton aus! Der Sitzplatz sollte sich zentral, gegenüber von dem Bildschirm befinden. Am besten ist es, wenn er nicht direkt an einer Wand steht , sondern etwa einen Meter davon entfernt. Tipp: Wenn Sie die Entfernung vom Sitzplatz zum Bildschirm ermitteln möchten, kann folgende Formel helfen:. Der Subwoofer ist ebenfalls Bestandteil jedes Surround-Sound-Systems. Dabei handelt es sich aber nicht um einen richtigen Lautsprecher. Der Subwoofer ist für den Bass verantwortlich und wird ebenfalls an der Frontseite platziert. Optimalerweise sollte er zwischen dem Bildschirm und einem der Front-Lautsprecher platziert werden.

5.1 Wie Aufstellen von Büchern Einer der wichtigsten Faktoren für guten Klang im Heimkino ist die Aufstellung der Lautsprecher. Die ideale Lautsprecher-Aufstellung wirst du nur selten erreichen können, sei es aus Platzgründen oder weil der Raum dann doch noch irgendwie zum Wohnen verwendet werden soll.
5.1 Wie Aufstellen von Möbeln Das Wohnzimmer ins Heimkino umwandeln: Wer zu Hause gern ein Kino-Feeling hätte, für den sind Surround-Sound-Systeme eine gute Investition. Doch nur richtig aufgestellt erfüllen die Lautsprecher ihren Zweck.

5.1 Wie Aufstellen von Büchern

In unserem Ratgeber zur Lautsprecher-Aufstellung erklären wir grundlegende Regeln zu Stereo- und Heimkino-Anlagen. Wir gehen dabei auf die idealen Abstände und Höhen ein. Also lass uns jetzt direkt loslegen! Versuche so gut es geht, die Empfehlungen zur Lautsprecher-Aufstellung einzuhalten. AV-Receiver bieten vielfältige Möglichkeiten, etwaige Kompromisse bei der Aufstellung elektronisch zu kompensieren. Generell gilt sowieso die Regel: Du kannst immer auf Basis unserer Empfehlungen experimentieren, was in deinen Räumlichkeiten akustisch am besten funktioniert. Lass deine Ohren entscheiden! In diesem Video-Tutorial zur Lautsprecher-Aufstellung erklärt euch Lisa grundlegende Regeln. Sie geht dabei auf die Positionierung ein und informiert über das Stereo-Dreieck. Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden. Mehr erfahren. Video laden. YouTube-Videos immer entsperren. Die Regeln für Stereo-Boxen sind im Grunde auf alle Mehrkanal-Konfigurationen mit Frontlautsprechern anwendbar.

5.1 Wie Aufstellen von Möbeln

Zu allererst sollte man sich auf die Suche begeben, an welchem Platz im zukünftigen Heimkino die Front untergebracht werden soll. Darunter versteht man das Bild Fernseher oder Leinwand , die Frontlautsprecher und den Centerlautsprecher. Häufig wird auch dort der oder die Subwoofer zwischen Center und Frontlautsprecher gestellt. Oft wird in so einem Fall das Sofa dann zum Raumteiler. An diesem Punkt der Planung kann auch ein Heimkino Einsteiger bereits durch kleine Veränderungen hörbare Effekte und Mehrwerte erreichen. Toll ist, wenn die Front einmal steht, dass der Rest nur noch eine Frage der Kabelverlegung darstellt. Sollte es hierbei Probleme geben, gibt es auch viele kabellose Lösungen um zum Beispiel einen Beamer oder Fernseher zu erreichen. Einer dieser kleinen Helfer ist zum Beispiel der Microsoft Wireless Display Adapter. Jeweils in gleichem Abstand, zur linken und zur rechten je ein Front-Lautsprecher, werden die beiden Lautsprecher neben dem Bildschirm platziert. Dabei ist eine Einhaltung des Stereo-Dreiecks zu empfehlen.