13 woche schon bauch
Carola Felchner ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion und geprüfte Trainings- und Ernährungsberaterin. Sie arbeitete bei verschiedenen Fachmagazinen und Online-Portalen, bevor sie sich als Journalistin selbstständig machte. Vor ihrem Volontariat studierte sie in Kempten und München Übersetzen und Dolmetschen. Willkommen im zweiten Trimester! Es beginnt mit der Entwicklung und Fähigkeiten des Fötus schreiten nun flott voran. Und noch etwas beginnt endlich ganz langsam zu wachsen in der SSW - Ihr Bauch, der Sie bald für jeden als werdende Mama erkennbar machen wird. Erfahren Sie hier, welches später kräftige Organ Ihres Kindes anfängt, sich in SSW 13 zu entwickeln, und warum Sie sich beim Essen einen kleinen Nachschlag genehmigen dürfen. Achtung, jetzt wird es hart: Die bisher eher geleeartigen Knochen des Fötus verfestigen sich in der SSW und den folgenden Wochen immer weiter. Die vollständig ausgebildeten Organe sind noch dabei, zu ihrer vollen Funktionstüchtigkeit heranzuwachsen. Vor allem ein Organ Ihres Kindes werden Sie später noch sehr intensiv bemerken: seine Stimmbänder.
13. Schwangerschaftswoche: Bauchveränderungen
So um die Schwangerschaftswoche herum dehnt sich die Gebärmutter bis zum oberen Punkt des Schambeins aus. Und langsam bemerken Schwangere erste Veränderungen — meist an ihrer Jeans. Allerdings weniger am Knopf, der geht fast immer noch zu. Der Grund: Im Gegensatz zu Rundungen, die man sich etwa über Feiertage oder im Urlaub anfuttert, wächst der Schwangerschaftsbauch von unten her. Weil die Gebärmutter zunächst über das Schambein hinaus wächst. Dabei schiebt sie das Gewebe beiseite. Etwa in der Schwangerschaftswoche beginnt der Bauch dann aber endlich, nach vorne zu wachsen. Vor der Schwangerschaft wäre es ein Alptraum gewesen: Ein Bauch, der sich in eine Kugel verwandelt und dafür sorgt, dass man in keine einzige Hose mehr passt. In der Schwangerschaft jedoch tragen die meisten Frauen ihren Bauch voller Stolz , viele betonen ihn sogar noch mit knappen Shirts. Und nach 20 Schwangerschaftswochen ist die Wölbung auch bei den meisten Frauen eindeutig nicht mehr zu leugnen. Es gibt aber noch einen anderen Grund, warum die Schwangerschaft jetzt so richtig fühlbar wird: die ersten zarten Regungen des Babys , die werdende Mütter jetzt spüren.
Entwicklung des Fötus in der 13. Woche | Carola Felchner ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion und geprüfte Trainings- und Ernährungsberaterin. Sie arbeitete bei verschiedenen Fachmagazinen und Online-Portalen, bevor sie sich als Journalistin selbstständig machte. |
Was passiert mit dem Bauch in der 13. Schwangerschaftswoche? | Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun ganz offiziell das zweite Trimester erreicht. |
Entwicklung des Fötus in der 13. Woche
In der SSW hat sich der Hormonspiegel bei den meisten werdenden Mamas wieder etwas eingependelt — und nun beginnt für viele die angenehmste Phase der Schwangerschaft. Übelkeit und Müdigkeit flauen ab, der Bauch wölbt sich so langsam und der Fötus wächst rasant. Was sich in SSW 13 noch in deinem Körper und beim Baby tut. Und was generell wichtig ist. Am Anfang des vierten Monats zeigt sich bei vielen Schwangeren schon der Ansatz eines Bäuchleins. Manche sehen aber auch noch nichts. Das erste Trimester ist geschafft. Nun sind alle inneren Organe des Babys angelegt. Das Risiko einer Fehlgeburt hat deutlich abgenommen. Spürst du schon den Energieschub des zweiten Trimesters? Die Chancen stehen gut, dass es dir in den nächsten Wochen deutlich besser geht. Viele Frauen bezeichnen das zweite Drittel ihrer Schwangerschaft im Rückblick als das schönste. Plant schon jetzt eure Zukunft und vergesst nicht, auch finanzielle und organisatorische Fragen zu klären. Gedanken macht, desto besser. Du bist jetzt im 2.
Was passiert mit dem Bauch in der 13. Schwangerschaftswoche?
Aufgrund dieser schnellen Entwicklung macht in der Am Anfang Deiner Schwangerschaft lag das Kopf-Körper-Verhältnis sogar noch bei Über die nächsten Wochen und Monate hinweg wird der kleine Körper jedoch rasant wachsen und die Relationen werden sich ausgleichen. Bei der Geburt wird der Kopf nur noch ein Viertel der Gesamtlänge Deines Babys betragen. In der heutigen SSW lässt es sich nur mit viel Glück und einem sehr genauen Ultraschallgerät wie einem 3-D-Ultraschall erkennen. Dennoch tut sich auch hier schon so einiges. Bei einem kleinen Mädchen entsteht um die SSW herum zwischen den Scheidenplatten ein noch undurchdringlicher Hohlraum. Von nun an wird das Geschlecht immer deutlicher zu erkennen sein. Beim Mädchen entwickelt sich der Genitalhöcker zur Klitoris. Beim Jungen entwickelt sich der Genitalhöcker zum Penis. Das ist ein Pflichtfeld. Ich kenne meine SSW nicht. In Deinem Bauch befindet sich in der SSW eine kleine Pflaume. Dieses Gewicht entspricht in etwa dem einer Scheibe Toastbrot.