Ab wann gibt es in niedersachsen hitzefrei


Juli um Uhr. Wenn die Temperaturen jenseits der 25 Grad klettern, fällt auch das Denken im Klassenzimmer immer schwerer. Eine altbewährte Lösung: hitzefrei! Doch das gibt es nicht unbedingt überall in Deutschland. Wann Schüler früher nach Hause dürfen und welche Regeln für eine Notbetreuung gelten. Die Entscheidungsmacht für den erlösenden Hitzefrei-Ausspruch liegt bei den Schulleitern der einzelnen Schulen. Einige Bundesländer haben Richtwerte veröffentlicht. Bei Mega-Hitze sollen sie der Schulleitung helfen, die Entscheidung zu treffen. Es passt nicht in den Tagesrhythmus vieler Familien hinein. Zumal es auch immer mehr Ganztagsgrundschulen gibt, weil häufig beide Elternteile berufstätig sein wollen oder es aus finanziellen Gründen sein müssen. Hitzefrei gilt in den meisten Bundesländern übrigens nicht für Oberstufenschüler, Berufsschüler sowie Schüler des Zweiten Bildungswegs, sondern nur für Grundschüler und die Sekundarstufe I. Viele Kultusministerien geben keine klaren Regeln vor, sondern sprechen nur Empfehlungen für Hitzefrei aus. ab wann gibt es in niedersachsen hitzefrei

Hitzefrei-Regelung in Niedersachsen: Ab wann gilt sie?

Und verweisen sogar auf medizinische Fachliteratur. Nicht nur die Schüler machen mobil. Die Grünen-Politikerin Sigrid Beer forderte die Schulministerin Yvonne Gebauer FDP in der Rheinischen Post auf, per Erlass an Tagen mit bis zu 40 Grad landesweit Hitzefrei anzuordnen. Die konkrete Entscheidung liegt nämlich in NRW - wie in allen anderen Bundesländern auch - bei der Schule. Welche Regeln die Rektorinnen und Rektoren dabei zu beachten haben - auch das ist von Land zu Land sehr verschieden. Wenn Schulkinder hitzefrei bekommen, stehen viele berufstätige Eltern vor der Frage, wie sie die Kinderbetreuung organisieren. Für eine kurzfristige erforderliche Betreuung können Arbeitnehmer in vielen Fällen vom Chef freigestellt werden. Denn in Paragraf des Bürgerlichen Gesetzbuchs BGB gibt es eine Regelung, nach der Arbeitnehmer freizustellen sind, wenn sie ihre Arbeitsleistungen aus persönlichen Gründen kurzzeitig nicht erbringen können, erläutert Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht. Eine Voraussetzung für eine solche Freistellung sei allerdings, dass der Schulausfall so kurzfristig erfolgt, dass betroffene Eltern die Betreuung nicht anderweitig organisieren können und es auch sonst keine Möglichkeit zur Betreuung gibt.

Hitzefrei in Niedersachsen: Wann beginnt die Sommerzeit? Worauf dürfen Schüler und Angestellte bei Temperaturen von rund 30 Grad hoffen? Ein Überblick.
Niedersachsen: Hitzefrei ab welcher Temperatur? Juli um Uhr. Wenn die Temperaturen jenseits der 25 Grad klettern, fällt auch das Denken im Klassenzimmer immer schwerer.

Hitzefrei in Niedersachsen: Wann beginnt die Sommerzeit?

Worauf dürfen Schüler und Angestellte bei Temperaturen von rund 30 Grad hoffen? Ein Überblick. Zum Wochenende wird es in Niedersachsen schwülwarm. Am Donnerstag sind in Braunschweig bei viel Sonnenschein knapp über 30 Grad möglich, auch in anderen Städten und Landkreisen in der Region Braunschweig-Wolfsburg sieht es ähnlich aus. Doch ist das schon Grund genug für Hitzefrei an Schulen? Und welche Regeln gelten bei der Arbeit? Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein. Um den Unterricht wegen zu hoher Temperaturen vorzeitig zu beenden, braucht es die Ansage der Schulleitung. Eine klare Regelung , ab wann für Schülerinnen und Schüler zwingend hitzefrei gegeben werden muss, gibt es nicht. Das bedeutet auch: Eine maximal zulässige Höchsttemperatur für Klassenräume ist nicht festgelegt! Stattdessen handelt es sich immer um eine individuelle Entscheidung. Die Schulleitung muss also entscheiden, ob der Unterricht trotz Hitze noch möglich ist oder ob Schülern anders beholfen werden kann, um mit der Hitze zurechtzukommen.

Niedersachsen: Hitzefrei ab welcher Temperatur?

Nur wenn das nicht möglich ist, darf bis zur zehnten Klasse der Unterricht ausfallen. Normalerweise liegt die Entscheidung bei der Schulleitung, die Senatsverwaltung kann aber auch für ganz Berlin einen entsprechenden Beschluss fassen. Die Schulleiter entscheiden dies eigenverantwortlich. Bei längeren Hitzewellen sollen die Schulen ihren Unterricht so umorganisieren, dass Fächer, die hauptsächlich in Randstunden unterrichtet werden, nicht zu oft ausfallen. Für die Klassen eins bis zehn kann der Unterricht demnach früher beendet werden, wenn im Gebäude über 25 Grad gemessen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung. Hitzefrei gibt es jedoch frühestens ab In Hessen legt die Landesregierung keine Temperaturgrenze fest, stattdessen ist im entsprechenden Erlass von erheblichen Beeinträchtigungen des Unterrichts durch hohe Temperaturen die Rede. Tritt dieser Fall ein, dürfen die Unterrichtsstunden verkürzt oder der Unterricht nach der fünften Stunde beendet werden. Es wird jedoch eine Orientierung an den Technischen Regeln für Arbeitsstätten des Bundesarbeitsministeriums nahe gelegt.