Ab wann bekomme ich auslandsbafög


In Deutschland sieht das Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG nicht nur die finanzielle Förderung eines Studiums vor, sondern sie gewährt mit dem Auslands-BAföG auch eine Unterstützung für Studienaufenthalte im Ausland. Was viele nicht wissen: Die Bemessungsgrenzen für das Auslands-BAföG für ein Auslandsstudium oder ein Auslandssemester liegen deutlich höher als bei der Inlandsförderung. Für die Berechnung des Förderanspruchs werden die Ausgaben für Studiengebühren und Lebenshaltungskosten des jeweiligen Ziellandes berücksichtigt. Prüft also genau eure Fördermöglichkeiten! Denn aus diesem Grund kommen auch Studierende in Frage, die keinen Anspruch auf Inlands-BAföG haben. Eine Möglichkeit das Auslandsstudium oder Auslandssemester zu finanzieren ist das Auslands-BAföG. Der Leistungsumfang von Auslands-BAföG richtet sich nach dem Studienland und den familiären Einkommensverhältnissen. Bei Anspruch auf Auslands-BAföG für ein Auslandsstudium und Auslandssemester werden seit Inkrafttreten der BAföG-Reform zum 1. August folgende Leistungen gewährt:. ab wann bekomme ich auslandsbafög

Ab wann bekomme ich Auslandsbafög?

Folgende Voraussetzungen müssen — zusätzlich zu den grundsätzlichen für eine Inlandsförderung — speziell für eine Auslandsförderung erfüllt sein:. Du musst deinen ständigen Wohnsitz im Inland haben. Alternativ genügt es, wenn du deine Verbundenheit mit der deutschen Gesellschaft anderweitig nachweisen kannst. Dies gilt für Deutsche ebenso wie für andere UnionsbürgerInnen, BürgerInnen der Schweiz, Liechtensteins, Islands und Norwegens sowie Nicht-UnionsbürgerInnen, die eine Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG nach dem Aufenthaltsgesetz in Deutschland besitzen. Die Anforderungen an die Ausbildung im Ausland müssen erfüllt sein anerkannte Hochschule etc. Die Ausbildung muss eine bestimmte Mindestdauer haben. Erfüllst du nicht alle Voraussetzungen für eine Auslandsförderung, so bekommst du im Ausland gar kein BAföG, auch wenn du im Inland welches bekommen könntest. Allerdings gibt es mit der VwV 5. Mehr dazu hier. Früher konnten nur Studierende Auslands-BAföG erhalten, die ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben.

Voraussetzungen für den Auslandsbafög Höhe des Auslands-BAföG — wie viel gibt es als Höchstsatz? Der mögliche Höchstsatz beim Auslands-BAföG liegt weit über dem im Inland, er kann bei über 1.
Antragsfristen für Auslandsbafög In Deutschland sieht das Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG nicht nur die finanzielle Förderung eines Studiums vor, sondern sie gewährt mit dem Auslands-BAföG auch eine Unterstützung für Studienaufenthalte im Ausland. Was viele nicht wissen: Die Bemessungsgrenzen für das Auslands-BAföG für ein Auslandsstudium oder ein Auslandssemester liegen deutlich höher als bei der Inlandsförderung.

Voraussetzungen für den Auslandsbafög

Höhe des Auslands-BAföG — wie viel gibt es als Höchstsatz? Der mögliche Höchstsatz beim Auslands-BAföG liegt weit über dem im Inland, er kann bei über 1. Wenn du das ganze Studium im EU-Ausland verbringst, kannst bspw. Für ein Aufenthalt in EU-Staaten sowie der Schweiz wird grundsätzlich kein länderspezifischer Auslandszuschlag gewährt. Studiengebühren und Reisekosten werden entweder auf alle Fördermonate verteilt ausgezahlt oder auf Antrag als Einmalzahlung. Den Zuschlag für Pflege- und Krankenversicherung im Inland gibt es bei einem temporären Auslandsaufenthalt bis zu einem Jahr. Länger als ein Jahr ist er möglich, wenn du mit Hauptwohnsitz in Deutschland gemeldet bleibst und daher weiterhin auch in Deutschland krankenversichert sein musst. Beachte dabei, dass du auch im Ausland nur den niedrigeren BAföG-Satz für bei den Eltern-Wohnende bekommst, falls du zusammen mit den Eltern oder einem Elternteil im Ausland wohnst! Und natürlich gilt wie auch im Inland: Es geht hier zunächst um die Festellung deines Bedarfs. Wie viel du davon als BAföG bekommst, hängt u.

Antragsfristen für Auslandsbafög

Auch wenn du in Deutschland wirklich keine Chance auf BAföG haben solltest, weil deine Eltern zu viel verdienen, kann sich ein Versuch beim Auslandsbafög lohnen. Die Bedarfssätze für ein Auslandsstudium sind in der Regel höher als im Inland. Mir sind mehrere Fälle bekannt, bei denen zumindest ein kleiner Zuschuss raussprang. Beabsichtigst du an einer Hochschule innerhalb der EU oder Schweiz zu studieren? Dann kann das Auslandsstudium von Beginn an bis zum Abschluss unter denselben Voraussetzungen wie im Inland mit BAföG gefördert werden. Typischerweise erfolgt so ein Auslandsaufenthalt als Praktikum oder Auslandssemester im Rahmen eines Studiums an einer deutschen Hochschule. Ist dein Zielland in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt? Dann bedeutetet das, dass es für dieses Land für Bewilligungszeiträume ab Januar keinen Zuschlag gibt. Die Auslandszuschläge werden zweimal jährlich aktualisiert. Solltest du deinen Auslandsaufenthalt nach Juni starten, kann es durchaus sein, dass es auch für dich einen Auslandszuschlag gibt, auch wenn es aktuell noch nicht so ist.