Abnehmen durch verzicht auf zucker und kohlenhydrate


Februar um Uhr. All das summiert sich zu einer schier unüberblickbaren Summe — und das jeden Tag. Bewusst auf Zucker zu verzichten, ist für den Körper super, aber was darf ich dann eigentlich noch essen? RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder klärt auf. Zucker hat starke Auswirkungen auf unseren Körper: Er bringt jede Menge Kalorien mit sich und sorgt oftmals für Gewichtszunahme oder dafür, dass wir ungewollt nicht abnehmen. Er lässt die Haut altern und löst Entzündungen im Körper aus. Den eigenen Zuckerkonsum zu senken hat also jede Menge Vorteile. Wie viel zu viel Zucker ist, komme dabei auf das individuelle Ziel an. Richtig effektiv wird es aber erst, wenn man Zucker wirklich drastisch reduziert. Nehmen wir abends keine Kohlenhydrate auf, ist unser Körper gezwungen, die dafür nötige Energie aus den Fettdepots zu gewinnen. Fünf Rezepte für wahre Protein-Bomben mit kaum Kalorien. Vermieter lässt komplette Wohnsiedlung total verkommen. Hai-Expeditionen: Werden Urlauber hier fahrlässig gefährdet? Sie verloren ihre Söhne an die Medikamentensucht. abnehmen durch verzicht auf zucker und kohlenhydrate

Abnehmen ohne Zucker und Kohlenhydrate

Doch dieses Fett verschwindet ja nicht im luftleeren Raum, sondern wird von den Zellen eingelagert. Zusätzlich bremst das Insulin den regulären Fettabbau. In Kombination sorgen diese Vorgänge dafür, dass du über einen hohen Zuckerkonsum Fettpolster aufbaust statt verlierst. Durch eine weitgehend zuckerfreie Ernährung können wir aber gegensteuern. Wie wir bereits wissen, essen wir durchschnittlich über 70 Gramm Zucker am Tag. Zuerst einmal solltest du für dich überprüfen, wie viel Zucker du ungefähr zu dir nimmst. Schau dir dazu alle Lebensmittel an, die du den Tag über verzehrst. Jemand, der Gramm Zucker am Tag isst, hat andere Voraussetzungen als jemand, der bei 50 Gramm steht. Es ist nahezu unmöglich, komplett zuckerfrei zu leben. Langfristig kannst du dir vornehmen, 25 bis 30 Gramm Zucker am Tag als Höchstwert anzusetzen. So hast du immer noch die Möglichkeit, dir zum Frühstück eine Tasse Cappuccino oder mal ein Stück Schokolade zu gönnen und hast nicht das Gefühl, dass der Verzicht auf Zucker dein Leben bestimmt.

5 Tipps für ein zuckerreduziertes Abnehmprogramm Längst ist bewiesen, dass Zucker nicht nur dick, sondern auch süchtig und krank macht. Und dennoch steigt der weltweite Zuckerkonsum stetig weiter.
Zuckerverzicht und Abnehmen: Wie es funktioniert Stand: Von: Judith Braun.

5 Tipps für ein zuckerreduziertes Abnehmprogramm

Längst ist bewiesen, dass Zucker nicht nur dick, sondern auch süchtig und krank macht. Und dennoch steigt der weltweite Zuckerkonsum stetig weiter. Bietet eine Zuckerentwöhnungskur den richtigen Weg aus dem Zuckerrausch? Zuckerfrei leben: Ist das eine Option und lohnt sich das überhaupt? Parallel dazu habe ich zur besseren Dokumentation sowohl mein Gewicht als auch meinen Körperfettanteil getrackt und meine Blutzuckerwerte vorher und nachher vergleichen lassen. Der Mensch braucht Zucker. Aus Kohlenhydraten zieht sich der Körper Glukose, die unter anderem das Gehirn zwingend braucht, um funktionstüchtig zu bleiben. Zucker an sich stellt also erstmal kein Problem dar. Vielmehr hat sich Zucker nach und nach zu einem Problem entwickelt. Als die Menschen früher auf der Jagd durch die Landschaften streiften, war Zucker als sofort verwertbare Energiequelle so wertvoll wie selten. In diesem Zusammenhang konnte in den USA der Stoffwechselforscher Robert Lustig in Tierversuchen sogar feststellen, dass der Drang nach Zucker, wenn man die Tiere erstmal daran gewöhnt hatte, mit einer Heroinsucht zu vergleichen ist.

Zuckerverzicht und Abnehmen: Wie es funktioniert

Infolgedessen kann sich der Körper nicht mehr gegen Krankheitserreger schützen und sie bekämpfen. Wer seiner Gesundheit also etwas Gutes tun und nebenbei auch noch abnehmen möchte, sollte eine Zeit lang keinen industriellen Zucker essen. Wenn Sie sich auf dieses Abenteuer einlassen, dann sollte Ihnen allerdings bewusst sein, dass der Körper zu Beginn des Zuckerentzugs häufig mit Entzugserscheinungen reagiert. Die Phase, in der man sich aufgrund des Zuckerverzichts schlecht fühlt, dauert im Durchschnitt ein bis zehn Tage an — gerade wenn man über Jahre hinweg viel Zucker konsumiert hat. Manche Menschen zeigen jedoch keinerlei Beschwerden. Hier ist Geduld mit dem eigenen Körper gefragt. Wer die Phase übersteht, profitiert dann nämlich von all den positiven Effekten des Zuckerverzichts. Wenn die Entzugsphase vorbei ist, treten in der Regel viele positive Auswirkungen einer Zero-Zucker-Ernährungsweise in Erscheinung. Auf folgende sieben positive Effekte, die nicht nur das Gewicht und seine Reduktion betreffen, dürfen Sie sich dann freuen:.