3 netzwerk kabel und 1 satksbel durch 25 roht


Einige Elemente auf dieser Webseite können nicht wie gewünscht dargestellt werden. Dieses Thema im Forum " Digital TV über Satellit DVB-S " wurde erstellt von Andrexyz , Oktober DIGITAL FERNSEHEN Forum. Weitere Informationen. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an , um am Forengeschehen teilnehmen zu können. Registriert seit: Oktober Beiträge: 3 Zustimmungen: 0 Punkte für Erfolge: 1. Andrexyz , Registriert seit: 8. Oktober Beiträge: 8. Hallo Andrexyz, willkommen im Digitalfernseh-Forum! In deinem Stadium legst du gar keine Leitungen, sondern sorgst für eine zukunftsfähige Leerrohr-Infrastruktur. Definiere eine zentrale Stelle, an der alle deine Kommunikationsleitungen also Antenne und Netzwerk zusammenlaufen. Von diesem Punkt legst du: - ein 40 mm Leerrohr an den potentiellen Antennenstandort. Der Antennenstandort muss freie "Sicht" zum Satelliten haben, er braucht aber nicht "hoch" zu sein. 3 netzwerk kabel und 1 satksbel durch 25 roht

3 Netzwerkkabel und 1 Sat-Kabel durch 25 Rohre

Von hier sollen zwei Leitungen ins Wohnzimmer und zwei Leitungen ins Büro und eine Leitung Richtung Haustür gehen. Die Sat-Schüssel soll auf dem Garagendach platziert werden, von da aus, will ich dann von einem Okto LNB zwei Kabel ins Wohnzimmer, eins ins Büro und den Rest ins Obergeschoss legen. Die Längen, Verlegung kann ich so schlecht abschätzen. Dann wäre M25 meine Wahl. Da kriegst Du das Kabel auch mal um ein paar Ecken, und auf kürzeren Strecken kannst Du auch ein zweites Kabel durchziehen. Hi Ralf, schon mal danke für die Info. Von den Längen her würde ich für die Netzwerkkabel schätzen, dass ich 8 m bis ins Wohnzimmer brauche, und so um die m um in Büro zu kommen. An die Tür vorne sind es ca. Eigentlich brauche ich nur 3 SAT-Leitungen im OG, aber kann ja nicht schaden zwei auf Ersatz zu haben. Auf den kurzen Strecken könnte man für die einzelnen Leitungen auch M20 nehmen, unterscheidet sich aber in der Verarbeitung kaum vom M Gerade bei Koaxleitungen würde ich ein dickeres Rohr bevorzugen, denn sonst ruiniert man schnell das Kabel.

Die Installation von 3 Netzwerkkabeln und 1 Sat-Kabel in 25 Rohren Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu.
Planung und Durchführung: 3 Netzwerk- und 1 Sat-Kabel in 25 Röhren Adblocker erkannt. Foren Neue Beiträge Foren durchsuchen.
Effiziente Verkabelung: 3 Netzwerkkabel und 1 Sat-Kabel in 25 Rohren Einige Elemente auf dieser Webseite können nicht wie gewünscht dargestellt werden. Dieses Thema im Forum " Digital TV über Satellit DVB-S " wurde erstellt von Andrexyz ,

Die Installation von 3 Netzwerkkabeln und 1 Sat-Kabel in 25 Rohren

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu. Anmelden oder Registrieren. Meldet an Indem Du Dich anmeldest, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten, wie darin beschrieben. Daten merken? Benutzername oder Kennwort vergessen? Koaxialkabel und Netzwerk in einem Kabel. Beiträge Letzte Aktivität Bilder. Seite von 2. Jederzeit Heute L. Woche L. All Nur Posts Nur Bilder Nur Videos Nur Links Nur Umfragen Nur Termine. Gefiltert nach:. Vorherige 1 2 template Weiter. Koaxialkabel und Netzwerk in einem Kabel Hallo, mir gingen leider beim Verlegen der Leerrohre für Multimedia die 25er Leerrohre aus, weshalb dann ein 20er Leerrohr in den HWR gelegt wurde. Nun möchte meine Freundin dort ein TV stehen haben. Normalerweise würde ich dann gleich ein Netzwerkkabel und ein Koaxialkabel einziehen um für alles gerüstet zu sein. Stichworte: -. Was für TV schaust du? Im zweifel würde ich auf IP setzen, dann kann sie online gucken und ich denke IP ist da eher die Zukunft.

Planung und Durchführung: 3 Netzwerk- und 1 Sat-Kabel in 25 Röhren

Ist ja auch eher als Schutz für die Leitungen gedacht Leerrohr als Austausch wird zwar gerne empfohlen, allerdings ist es in der Praxis dann meist nicht so einfach bis unmöglich neu einzuziehen. Der Platz in normalen Einfamilienhaus ist meist nicht ausreichend um so zu verlegen das sich wieder gut einziehen lässt. Guten Morgen, habe M30 Leerrohr für meine Duplex-Kabel legen lassen. M20 für Simplex sollte hinkommen Viel wichtiger finde ich Verlegeroute und Radien der Biegungen, sonst hat man später wirklich ein Gegurke die Kabel durchzuführen. Wer legt denn die Kabel durchs Rohr, du oder dein Eli? Bei letzterem wären mir die Zugdrähte egal, weil er die Kabel durchfummeln muss. Da wo nur das Leerrohr installiert wird würde ich mir nen Zugdraht einziehen lassen. Zu deiner zweiten Frage: Ich habe mir vom Hausanschlussraum nen M50 Leerrohr bis ins Dach legen lassen für ggf. Verlegen wird es auch der Elektriker. Ich habe lediglich gehört, dass die DIN ein 25er Rohr fordert. Habe es im Netz aber so nicht finden können. Daher wollte ich noch mal nachfragen.