Abs auto bedeutung
August von Irene Wallner. Wenn plötzlich eine Vollbremsung nötig wird, dann ist die Situation ohnehin schon brenzlig. Wenn dann weder das Lenken noch das Spurhalten funktioniert, kann es schnell zu einem Unfall kommen. Damit die Räder nicht blockieren, gibt es das Antiblockiersystem — Abkürzung ABS. Wir sagen Ihnen, was das System kann und wie es funktioniert. Wenn Sie ein neues Auto suchen, dann haben wir hier die aktuellen top Neuwagen-Angebote für Sie:. Ob Gurtpflicht oder der angeblich sicherste Platz im Auto — doch das Antiblockiersystem , kurz ABS, ist eines der wichtigsten Innovationen der letzten Jahre, um das Autofahren sicherer zu machen. Neben dem ESP ist auch das ABS ein System, dass stark dazu beiträgt, das Autofahren sicherer zu machen und Unfälle zu verhindern. Die Abkürzung ABS bedeutet Antiblockiersystem. Was ABS bedeutet, müssen Sie auch wissen, um die Theorieprüfung für den Führerschein zu bestehen. Das Antiblockiersystem verhindert bei einer Vollbremsung, dass die Räder blockieren und die fahrende Person die Kontrolle über das Auto verliert.
ABS-System: Funktion und Sicherheit
Technisch setzt sich das System aus drei verschiedenen Bestandteilen zusammen. Da wäre zum einen der sogenannte Raddreh-Sensor, der die aktuelle Drehzahl eines Autoreifens fortlaufend überwacht. Dann gibt es das ABS-Steuergerät, auch HECU abgekürzt, welches die Sensor-Daten auswertet plus die eigentliche Radbremse. Diese setzt den Bremsvorgang letztendlich um. Durch das ABS kannst Du auch bei einer Vollbremsung noch reagieren und einen Unfall durch gezielte Lenkbewegung eventuell doch noch verhindern. Ein klarer Vorteil, wenn es mal eng wird. Weitere daraus resultierende Vorteile sind eine höhere Fahrstabilität und eine geringere Abnutzung von Autoreifen. Auch bei Schnee kann ABS Vorteile bringen, verlängert allerdings auch den Bremsweg. Das sollte Dir bewusst sein. Es gilt, zwei unterschiedliche ABS-Arten zu unterscheiden. Ein Drei-Kanal-ABS steuert die beiden Vorderräder getrennt und die beiden hinteren Räder gemeinsam an. Bei einem vierkanaligen ABS werden alle Reifen individuell angesteuert. Leuchtet das ABS-Symbol hinter dem Steuer im Cockpit-Display dauerhaft, ist das kein gutes Zeichen.
Wie funktioniert Antiblockiersystem im Auto? | August von Irene Wallner. Wenn plötzlich eine Vollbremsung nötig wird, dann ist die Situation ohnehin schon brenzlig. |
Die Bedeutung von ABS in modernen Fahrzeugen | Das ABS soll solche Bremsspuren möglichst minimieren und auf diese Weise Bremswege verkürzen. Assistenzsysteme gibt es in modernen Autos viele, aber das Antiblockiersystem ABS zählt zu den Grundlagen der Fahrsicherheit. |
Wie funktioniert Antiblockiersystem im Auto?
Eingesetzt wird es vorwiegend in Kraftfahrzeugen , aber auch in Eisenbahnen und Flugzeugfahrwerken. ABS wirkt beim Bremsen des Kraftfahrzeugs einem möglichen Blockieren der Räder durch Reduzierung des Bremsdrucks entgegen. Diese verursachen ein charakteristisches Schlaggeräusch während der Fahrt. Im Jahre meldete der Franzose Paul Hallot ein Patent für einen Bremskraftregler für Eisenbahnfahrzeuge an. Der erste Einsatz eines Blockierverhinderers wurde in den USA von Vincent Hugo Bendix in der Luftfahrt erprobt. Das Flugzeug sollte nach der Landung beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit in der Spur bleiben. Ab wurden diverse Militär- und Verkehrsflugzeuge mit dem von Dunlop Rubber entwickelten Maxaret -Anti-Skid ausgerüstet. Erfinder war Gerhard Bachmann Patent Erstmals kam es zum Einsatz in der Eibseebahn Zugspitzbahn und galt als weltweit einmalig. Bei Blockieren der Reifen ist keine Übertragung von Seitenkräften möglich, weil das Fahrzeug über die gesamte Aufstandsfläche der Reifen rutscht; ein Lenkeinschlag bewirkt dann keine Richtungsänderung.
Die Bedeutung von ABS in modernen Fahrzeugen
Hier kommt das ABS ins Spiel: Sensoren messen die Drehung der einzelnen Räder und stellen so eine zu starke Verzögerung fest. Dieses Signal geben sie an ein Steuergerät weiter, das wiederum über eine Hydraulik- und Elektronikeinheit die Bremskraft reguliert. Bremssysteme erklärt. ESP erklärt. Fakten zum Dreipunktgurt. Die hydraulische ABS-Steuerung arbeitet mit einer sogenannten "Stotterbremse", sie löst die Bremsbeläge also periodisch und lässt sie wieder zupacken. So wird nah am Grenzbereich eine bestmögliche Bremswirkung realisiert. Das Antiblockiersystem ABS startete zu seinen Anfängen mit drei Kanälen: Während die Vorderräder also jeweils über einen Drehungssensor und eine eigene Steuerung verfügten, teilten sich die Hinterräder diese Komponenten. Inzwischen ist ein Vier-Kanal-System üblich, jedes Rad hat also einen Sensor und eine separate Steuerung. Da höchstens geübte Fahrer:innen bei Gefahrenbremsungen den Grenzbereich so gut ausloten können wie ein Antiblockier-System ABS , verkürzt dessen Eingreifen den Bremsweg in der Regel signifikant.