Ab wann bekommen babys die erste impfung
Kaum ist das Baby auf der Welt, steht auch schon die erste Impfung an — zumindest fühlt es sich für viele frischgebackene Eltern so an. Gleichzeitig gibt es kaum ein Thema, das so kontrovers und vor allem so emotional diskutiert wird, wie das Impfen. Doch welche Impfungen werden für Säuglinge, Babys und Kinder eigentlich empfohlen? Muss ich mir Sorgen über mögliche Nebenwirkungen machen? Und wie kann ich den Impftermin für mein Kind angenehmer gestalten? Wir haben für dich die wichtigsten Fakten rund ums Thema Impfen zusammengefasst. Anmerkung: Im Kindes- und Jugendalter stehen noch weitere Impfungen und Auffrischungen an. Den vollständigen Impfplan der STIKO findest du weiter unten im Text. Wenn dein Baby auf die Welt kommt, hat es schon etwas Wichtiges im Gepäck: mütterliche Antikörper. Diese wurden während der Schwangerschaft von dir über die Nabelschnur auf dein Ungeborenes übertragen. Damit ist dein Schatz die ersten Wochen vor einer Vielzahl von Krankheitserregern geschützt. Nach und nach wird dieser sogenannte Nestschutz dann schwächer.
Ab wann bekommen Babys die erste Impfung?
Mit Vollendung der 6. Lebenswoche bis falls notwendig zum Alter von 2 Monaten sollten Babys möglichst eine erste Grundimmunisierung mit einem Rotaviren-Impfstoff erhalten. Die begonnene Grundimmunisierung wird durch 2 bzw. Säuglinge, die 2 Monate alt sind, werden gegen Tetanus , Diphtherie , Keuchhusten , Hib , Kinderlähmung und Hepatitis B geimpft. Dazu gibt es hochwirksame 6-fach-Impfstoffe, mit denen die Säuglinge geimpft werden. Säuglinge im Alter von 4 Monaten werden zum zweiten Mal Frühchen zum dritten Mal gegen die Krankheiten Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Hib, Kinderlähmung, Hepatitis B und Pneumokokken geimpft. Auch die zweite Meningokokken B- Impfung sowie, in Abhängigkeit des verwendeten Impfstoffs, die dritte Rotaviren-Schutzimpfung sollten in diesem Alter durchgeführt werden. Mit 11 Monaten erhalten die Säuglinge ihre dritte, als Frühchen geborene Kinder ihre vierte Grundimmunisierung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Hib, Kinderlähmung, Hepatitis B und Pneumokokken. Dabei sollte der Mindestabstand zur vorangegangenen Impfdosis 6 Monate betragen.
Erste Impfung für Babys: Wichtige Zeitpunkte | Menü öffnen. Der aktuelle Impfkalender der Ständigen Impfkommission STIKO Juli sieht für Babys und Kleinkinder in den ersten 24 Lebensmonaten eine Grundimmunisierung gegen insgesamt 13 Krankheiten vor. |
Impfkalender für Säuglinge: Ab wann beginnt es? | Kaum ist das Baby auf der Welt, steht auch schon die erste Impfung an — zumindest fühlt es sich für viele frischgebackene Eltern so an. Gleichzeitig gibt es kaum ein Thema, das so kontrovers und vor allem so emotional diskutiert wird, wie das Impfen. |
Erste Impfung für Babys: Wichtige Zeitpunkte
Menü öffnen. Der aktuelle Impfkalender der Ständigen Impfkommission STIKO Juli sieht für Babys und Kleinkinder in den ersten 24 Lebensmonaten eine Grundimmunisierung gegen insgesamt 13 Krankheiten vor. Üblicherweise werden Kinder im frühen Säuglingsalter ab der 6. Lebenswoche an zwei oder drei Terminen geimpft, und nochmal um den ersten Geburtstag an drei oder vier Impfterminen. Die Impfungen können bei den Vorsorgeuntersuchungen U4 mit 3 Monaten und U6 mit einem Jahr erfolgen, so dass das Kind nicht so oft zum Kinderarzt muss. Einer der ersten Impfungen ist in der Regel eine Sechsfachimpfung, also ein Kombinationsimpfstoff gegen sechs verschiedene Krankheiten. Dank Impfprogrammen und guter Hygiene kommen Erkrankungen wie Diphtherie oder Kinderlähmung in Deutschland nur noch selten oder gar nicht mehr vor. Doch in anderen Ländern sind sie noch verbreitet. Durch den internationalen Reiseverkehr können sie wieder eingeschleppt werden. Darum ist ein guter Impfschutz wichtig. Damit keine Schutzlücke entsteht, sollten Babys frühzeitig geimpft werden.
Impfkalender für Säuglinge: Ab wann beginnt es?
Jahr Rotavirus RV [1] 1. Impfung 2. Impfung 3. Impfung Diphterie DIP Tetanus TET Pertussis PEA Poliomyelitis IPV Haemophilus Influenzae B HIB Hepatitis B HBV 1. Impfung: 6-fach 2. Impfung Pneumokokken PNC [2] 1. Impfung, 2 Monate nach der 1. Impfung Masern Mumps Röteln MMR Bei 1. Impfung frühestmöglich, mit Mindestabstand 4 Wochen Impfung nachholen, vor Eintritt in Gemeinschaftseinrichtungen Influenza IV [3] Jährliche Impfung RV : Bis zur vollendeten Lebenswoche Rotarix, 2 Dosen beziehungsweise vollendeten Lebenswoche Rotateq, 3 Dosen PNC : Kostenlos bis zum 2. Geburtstag, für Kinder mit besonderem Risiko bis zum 5. Geburtstag IV : Bei Kindern werden bei Erstimmunisierung bis zum vollendeten 8. Lebensjahr tetravalenter Totimpfstoff 2 Impfungen mit mindestens 4 Wochen Abstand empfohlen. Jahr Meningokokken B [1] 1. Impfung Abstand mindestens 1 Monat Nachhol-Impfung Auffrischungs- beziehungsweise Nachhol-Impfung Meningokokken C [2] 1 Impfung ab dem Monat FSME 1. Impfung Auffrischungs-Impfung Varizellen VZV Vor Eintritt in Gemeinschaftseinrichtungen, 2 Impfungen, Abstand mindestens 6 Wochen Hepatitis A HAV Vor Eintritt in Gemeinschaftseinrichtungen, 2 Impfungen, Abstand mindestens 6 Monate Men-B : Bei späterem Impfbeginn berät Sie Ihre Impfärztin beziehungsweise Ihr Impfarzt über die Details.