Ablauf zahnreinigung hund


Wie wir Menschen können auch unsere Vierbeiner an Zahnerkrankungen leiden. Sind die Probleme bereits weit fortgeschritten, kann eine Zahnextraktion beim Hund notwendig werden. Folgende Zahnprobleme können dazu führen, dass dem Hund ein oder mehrere Zähne gezogen werden müssen:. Zahnschäden, die durch eine Parodontitis verursacht werden, sind bei Hunden meist nicht mehr rückgängig zu machen. Oftmals besteht nur noch die Möglichkeit, die kranken Zähne des Hundes zu ziehen, um ihn von seinen Zahnschmerzen zu befreien. Um zu vermeiden, dass dem Hund Zähne gezogen werden müssen, ist es ratsam, auf bestimmte Symptome zu achten, um Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Hunde und Katzen leiden meist still, wenn sie Schmerzen oder gesundheitliche Probleme haben. Für Halterinnen und Halter ist es oftmals nicht einfach zu erkennen, ob der geliebte Vierbeiner Zahnprobleme hat. Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Hund an Zahnproblemen leidet, sollten Sie auf folgende Symptome achten:. Vermuten Sie Zahnprobleme bei Ihrem Hund, müssen nicht alle Symptome auftreten. ablauf zahnreinigung hund

Ablauf Zahnreinigung Hund: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Tubus muss geblockt werden, bei Bedarf kann man mit gesicherten Tupfern den Rachenraum vorsichtig austamponieren. Für einen ausreichenden Wasserabfluss muss während der gesamten Zahnreinigung gesorgt werden s. Es empfiehlt sich, wegen der hohen Keimbelastung die Zahnsteinentfernung räumlich separiert durchzuführen und eventuell zusätzlich für eine Entlüftung des Raums zu sorgen. Die oder der Behandelnde trägt stets Einweghandschuhe, Mund- und Gesichtsschutz s. Nachdem der Zahnstatus dokumentiert ist, wird der Parodontalstatus erhoben. Hierzu tastet man mit einer Parodontalsonde vorsichtig die orale Sulcustiefe ab s. Die Gingiva das Zahnfleisch besteht aus zwei Teilen: einem fest mit dem Knochen verbundenen und einem dem Zahn anliegenden, aber verschieblichen Teil. Letzterer überragt den Alveolarknochen und verläuft arkadenförmig um die Zahnkrone. Zwischen Zahn und Zahnfleischsaum liegt der gingivale Sulcus , der im Bereich seines Bodens fest mit dem Zahnhals verwachsen ist. Unter parodontaler Sulcustiefe versteht man den verschieblichen Teil der Gingiva.

Wie man die Zahnreinigung beim Hund durchführt Wie wir Menschen können auch unsere Vierbeiner an Zahnerkrankungen leiden. Sind die Probleme bereits weit fortgeschritten, kann eine Zahnextraktion beim Hund notwendig werden.
Die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Hundezahnreinigung Da es sich bei unseren Zahnpatienten häufig um ältere Tiere handelt und Zahnbehandlungen oft lange dauern legen wir viel Wert auf ein schonendes Narkosemanagement. Nach der Behandlung kommen unsere Patienten in die Aufwachstation und können, wenn keine längere Überwachung notwenig ist, meist am selben Tag von Ihnen angeholt werden.
Ablauf der Hundezahnpflege: So hältst du die Zähne deines Hundes sauber Zahnstein bildet sich aus Zahnbelag Plaque. Plaque entsteht in jedem Gebiss aus Futterresten, Bakterien, toten Schleimhautzellen und vielem mehr.

Wie man die Zahnreinigung beim Hund durchführt

Eine Zahnreinigung bei Hunden ist sinnvoll, um Zahnerkrankungen vorzubeugen und die Gesundheit des Zahnhalteapparats aufrechtzuerhalten — denn genau wie Menschen können auch Hunde an Zahnproblemen wie Karies, Zahnfleischentzündungen und Zahnstein leiden. Daher ist es wichtig, dass Sie als Hundebesitzerin bzw. Hundebesitzer Ihren Hund bei der Zahnpflege unterstützen — und zwar nicht nur mit eine professionellen Hundezahnreinigung in der Tierarztpraxis, sondern auch Zuhause, etwa durch Zähneputzen beim Hund. Notwendig wird eine professionelle Zahnreinigung bei Hunden dann, wenn sich Zahnbeläge und gelblich bis bräunlich verfärbte Stellen an den Zähnen Ihres Hundes zeigen. Diese sind ein Hinweis auf Zahnstein beim Hund — und der kann nur in der Tierarztpraxis entfernt werden. Wird der Zahnstein nicht gelöst, kann er zu weiteren Zahnproblemen wie Zahnfleischentzündungen beim Hund, Parodontitis und Zahnverlust führen. Da sich Keime und Bakterien nicht nur an den Zähnen, sondern auch unter dem Zahnfleisch einnisten, können sie in der Maulhöhle des Hundes zudem schmerzhafte Entzündungen verursachen.

Die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Hundezahnreinigung

Die Maulhöhle ist erst in Narkose komplett einsehbar und einer genauen Untersuchung zugänglich. Wir sind eine Terminpraxis und versuchen Wartezeiten so weit wie möglich zu vermeiden. Es kann allerdings passieren, dass eine vorhergehende Behandlung unerwartet viel Zeit in Anspruch nimmt oder, dass ein Notfall dazwischen kommt. In diesen Fällen kann es zu Wartezeiten kommen. Ja, das ist häufig so! Denn Fressen ist eine Frage des Überlebens! Zahnschmerzen, als Anzeichen einer Erkrankung von Zähnen oder Maulhöhle sind bei Tieren schwer zu erkennen: deshalb werden Tiere mit Zahnerkrankungen leider oft erst relativ spät bei uns vorgestellt. Ein Tier wird trotz erheblicher Schmerzen solange wie möglich weiterhin fressen, denn in freier Wildbahn wäre es ohne die Möglichkeit zur Nahrungsaufnahme zum Tode verurteilt! Häufig kauen Tiere mit Zahnschmerzen einseitig, werden kopfscheuer, ziehen sich zurück und leiden still. Auch Röntgenuntersuchungen der Zähne können im Wachzustand nicht durchgeführt werden. Das Parodontalgewebe ist sehr schmerzempfindlich und verletzlich.