14 speed nabenschaltung fahrrad
BOOK YOUR MEETING HERE. Kindernay 14 oder Rohloff Speedhub Nabenschaltung? Das norwegische Unternehmen Kindernay bringt in diesem Jahre eine neue Gang-Nabenschaltung auf den Markt. Das Unternehmen wirbt damit, bereits für namhafte Autohersteller wie Porsche, VW und BMW Getriebeteile entwickelt zu haben. Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Kindernay ist der hydraulisch betätigte Gangwechsel. Kindernay 14 oder Rohloff Speedhub - einige Fakten und Daten Das Gewicht Für viele ambitionierte Radfahrer spielt das Gesamtgewicht ihres Rades eine herausragende Rolle. Ein direkter Vergleich zwischen der Rohloff Speedhub und der Kindernay 14 ist jedoch nur bedingt möglich, da unterschiedliche Werte veröffentlicht werden. So bezieht sich Wikipedia bei der Gewichtsangabe auf die deutsche Zeitschrift "Stiftung Warentest": "Mit 1,7 kg ist die Nabe kaum schwerer als eine Shimano XT-Kettenschaltung, jedoch vergleichbar mit anderen Nabenschaltungen. Schaltzug etc. Genauere Tests von unabhängiger Seite bleiben abzuwarten Gesamtübersetzung und Abstufung Die Gesamtübersetzung der Rohloff liegt bei Prozent gegenüber Prozent der Kinderney-Schaltung.
14-Gang Nabenschaltung: Technik und Funktion
In nur ms legt die elektronische Schaltansteuerung Rohloff E einen neuen Gang in der Speedhub ein; ganz einfach per Tastendruck einen oder mehrere Gänge auf ein Mal schalten. Jetzt Informieren. Freuen Sie sich über eine Investition, die sich auszahlt; denn mit jedem gefahrenen Kilometer verbessert sich die Kostenbilanz gegenüber allen anderen aktuellen Kettenschaltungen. Einblick in die Produktion. Wesentlich beim Schalten: der Unterschied zweier aufeinanderfolgender Gänge. Die lineare Abstufung der SPEEDHUB ist Ihre Garantie für jederzeit flüssiges Fahren. Unerreichbar für jede Kettenschaltung ist dabei auch die Schaltgeschwindigkeit. Sie schalten ganz einfache alle Gänge in einem Dreh und sogar im Stand. Sie ist derart robust, dass selbst Getriebe aus unserer Vorserie noch im Einsatz sind, es wurden sogar schon Laufleistungen von mehr als Einer der wichtigsten Gründe, warum die besten Reiseradler der Welt auf die SPEEDHUB schwören. So gibt es wohl kaum einen noch so exotischen Fleck Erde, auf dem unsere Getriebenabe nicht gesichtet wurde.
Optimale Fahrrad-Performance mit 14-Gang Nabenschaltung | BOOK YOUR MEETING HERE. Kindernay 14 oder Rohloff Speedhub Nabenschaltung? |
Die Vorteile einer 14-Gang Nabenschaltung im Vergleich | Unser Gang-Hochleistungs-Fahrradgetriebe begeistert durch Qualität und hohen Wirkungsgrad. Sie lieben das Radfahren. |
Optimale Fahrrad-Performance mit 14-Gang Nabenschaltung
Sie ist teurer und schwerer als eine Kettenschaltung und dennoch hat diese Nabenschaltung mittlerweile eine richtige Fangemeinde um sich versammelt und gilt als legendär: Die Rohloff Speedhub Gang Nabenschaltung. Welche Vorteile bietet diese Gangschaltung, so dass Preis und Gewicht deutlich in den Hintergrund rücken? Warum ist die Rohloff gerade in e-Bikes so unwahrscheinlich beliebt? Wir gehen dem Mythos Rohloff auf den Grund! Hoher Fahrkomfort Technischer Aufbau der Rohloff Nabenschaltung Rohloff E — elektronische Gangschaltung für e-Bikes Rohloff: mehr Komfort aber auch mehr Gewicht Langlebigkeit Made in Germany Minimaler Wartungsaufwand. Eine Gangschaltung für alle Einsatzzwecke — so ungefähr könnte man die Rohloff beschreiben, denn sie bietet Vorteile im alltäglichen Einsatz in City e-Bikes, auf extremen Touren in Trekking e-Bikes und unter starker Belastung in Lasten e-Bikes oder im sportlichen Einsatz. Sogar für Fatbikes gibt es spezielle Produktvarianten. Konstruiert als Alternative zur Kettenschaltung hält diese Nabenschaltung, was sie verspricht und bietet darüber hinaus extrem schnelle Gangwechsel.
Die Vorteile einer 14-Gang Nabenschaltung im Vergleich
Es gibt eine interne und eine externe Schaltansteuerung. Bei der internen Schaltansteuerung können die Bowdenzüge bei Demontage des Laufrades mittels eines Bajonettverschlusses getrennt werden. Bei Verwendung einer Scheibenbremse muss die externe Schaltansteuerung eingesetzt werden. Die Konstruktion war durch mehrere Patente [7] [8] geschützt. Im Inneren der Nabe arbeiten drei hintereinandergeschaltete Planetengetriebe. Die 1. Getriebestufe sind spiegelbildlich mit baugleichen Zahnrädern aufgebaut, während die 3. Getriebestufe mit anderen Zahnrädern und einem anderen Schema aufgebaut ist. Alle Planetenräder sind wälzgelagert , um einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen. Das Übersetzungsverhältnis , der Quotient aus Drehzahl des Zahnkranzes und Nabendrehzahl, liegt je nach gewähltem Gang zwischen , und , Der Gang ist als Neutralgang mit dem Übersetzungsverhältnis 1 ausgeführt. Das Differenz drehmoment zwischen der Eingangsseite der Nabe Zahnkranz und der Ausgangsseite Hinterrad muss wie bei jeder Getriebenabe in den Hinterbau des Rahmens eingeleitet werden.