Abnehmerfolg mit intervallfasten
Stand: Von: Patryk Kubocz. Kommentare Drucken Teilen. Intervallfasten gilt als eine gute Diät, um langfristig abzunehmen. Eine neue Studie hat die Abnehm-Methode über sechs Jahre untersucht — mit überraschendem Ergebnis. Häufig müssen sich Menschen mit der Frage herumschlagen: Welche Diät passt eigentlich zu mir? Unzählige Apps und Ratgeber wollen dabei helfen, diese Diät-Praxis umzusetzen. Nun hat eine sechsjährige Studie der Johns Hopkins Universität in Baltimore zum Thema Intervallfasten neue Ergebnisse präsentiert. Über den Zeitraum von sechs Jahren begleiteten die Forscher rund Probanden. Welche Schlüsse ziehen die Mediziner aus der Studie und wie wurde sie durchgeführt? Ist Intervallfasten eine effektive Abnehm-Methode? Bei den Probanden der Studie handelt es sich im Schnitt um Menschen, die 51 Jahre alt sind und einen Body-Mass-Index BMI von 30,8 aufweisen, also als übergewichtig eingestuft werden. Ein Überblick, über die jeweiligen Kategorien des BMI:. Mithilfe einer selbst programmierten App, mussten die Probanden eintragen, wann sie ihre erste und letzte Mahlzeit zu sich genommen haben und wie viel Zeit zwischen der letzten Mahlzeit und dem zu Bett gehen lag.
Abnehmerfolg mit Intervallfasten: Die ultimative Anleitung
Die wohl bekannteste Methode ist das Prinzip. Dabei darf man innerhalb von acht Stunden ganz normal essen, worauf man Lust hat. In dem Zeitraum werden meist zwei Mahlzeiten gegessen. Eine Mahlzeit am Tag wird weggelassen. Ob das nun Frühstück oder Abendbrot sind, bleibt jedem selbst überlassen. Die übrigen 16 Stunden muss man auf Essen verzichten. Durch diese Methode wird die Nahrungszufuhr um etwa fünf bis zehn Prozent verringert, auch wenn man bei den übrigen beiden Mahlzeiten mehr isst als sonst. Bei der Methode ernähren sich die Fastenden an fünf Tagen der Woche wie gewohnt. An den anderen beiden Tagen wird die Energiezufuhr bei Frauen auf bis und bei Männern auf bis Kalorien runtergeschraubt. Der Körper lernt dadurch, von seinen Reserven zu leben. Die Methode lässt sich leichter durchhalten als eine dauerhafte Kalorienreduktion und ist dabei ungefähr genauso erfolgreich. Diese Methode wird auch alternierendes Fasten oder Alternate-Day-Fasting genannt. Hier wechseln sich normale Esstage und Fastentage ab. An den Tagen, an denen gefastet wird, reduzieren die Fastenden ihre Nahrungszufuhr auf etwa 25 Prozent.
Intervallfasten für schnelleres Abnehmen | Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei nehmen Sie ab — Frauen oft sogar noch schneller als Männer. |
5 Tipps für erfolgreiches Intervallfasten | Stand: Von: Patryk Kubocz. |
Intervallfasten für schnelleres Abnehmen
Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei nehmen Sie ab — Frauen oft sogar noch schneller als Männer. Wir zeigen, wie das funktioniert. Beim zeitweisen Fasten essen Sie insgesamt weniger. Ohne, dass sie wie bei einer herkömmlichen Diät bei den einzelnen Mahlzeiten gezielt darauf achten müssen. Sobald Sie dann essen dürfen, ernähren Sie sich bewusster und werden schneller satt. Sie nehmen also weniger Kalorien auf als Sie verbrauchen — und nehmen dadurch ab. Intervallfasten funktioniert nur, wenn Sie es in den Stunden oder Tagen , in denen Sie normal essen, nicht mit zucker- und fetthaltigem Essen übertreiben. Sie sollten also trotzdem auf ihre Ernährung achten. Bei dieser Fastenmethode können Sie an fünf Tagen in der Woche normal essen. An zwei Fastentagen wird dafür nur wenig gegessen — etwa ein Viertel der üblichen täglichen Energiezufuhr. Bei dieser täglichen Fastenmethode verzichten Sie 16 Stunden pro Tag darauf, etwas zu essen oder kalorienhaltiges zu trinken.
5 Tipps für erfolgreiches Intervallfasten
Im Gegensatz zu anderen Fastenvarianten ist hier egal, wann Sie am Tag diese Kalorienmenge zu sich nehmen. Auf Sport müssen Sie nicht verzichten — dennoch empfiehlt es sich, an diesen Tagen keine kraftraubenden Workouts oder Gewichtstraining durchzuführen. Stattdessen sollten Sie lieber auf sanfte Übungen wie Yoga , Pilates oder moderate Bewegung wie Radfahren oder Schwimmen setzen. Wie fit Sie sich fühlen, hängt bei Frauen auch vom Zyklus ab. Wie Sie entsprechend Ihren Trainingsplan anpassen sollten, erklärt eine ehemalige Nationalspielerin. Die beliebteste Variante ist der Takt. Wie der Name schon sagt, wird hierbei darauf geachtet, dass nur innerhalb von acht Stunden gegessen wird, die restlichen 16 Stunden wird gefastet. Empfehlenswert ist es daher, früh zu Abend zu essen und spät zu frühstücken. Besonders Kaffee wird wegen seiner appetithemmenden Wirkung unter Fastenden geschätzt. Wie Studien nun ergeben haben, ist Kaffee gar nicht so ungesund wie von vielen angenommen. Doch Vorsicht: Trinken Sie Ihre letzte Tasse am besten vor 17 Uhr.