11.9.11 welcher tag


Am September verübten islamistische Terroristen Anschläge auf das World Trade Center in New York, auf das Pentagon in Washington D. Die Ereignisse gelten heute als Wendepunkt der jüngeren Geschichte. September verübte die islamistische Terrororganisation Interner Link: Al-Qaida den bisher folgenreichsten Terrorakt in der jüngeren Geschichte. Terroristen kaperten vier Linienflugzeuge, erlangten mit Gewalt die Kontrolle über die Cockpits und steuerten die Maschinen in vorher dafür bestimmte Ziele. Der American-Airlines-Flug 11 wurde um Uhr Ortszeit in den Nordturm des World Trade Centers gelenkt und schlug zwischen dem Stockwerk ein. Ab diesem Zeitpunkt waren Fernsehteams vor Ort, die Bilder aus Manhattan live in die gesamte Welt übertrugen. Nur 17 Minuten später schlug der United-Airlines-Flug zwischen dem Stock in den Südturm des World Trade Centers ein. Die Folgen der Anschläge waren verheerend: Alle Passagiere an Bord starben sofort, ebenso zahlreiche Menschen, die sich in den Gebäuden aufhielten. Allein im Pentagon kamen Menschen ums Leben. 11.9.11 welcher tag

11.9.11: Der Tag der Tragödie

Der zuletzt gekaperte United-Airlines-Flug 93 wurde nach Kämpfen mit Passagieren vom Piloten der Entführer bei Shanksville im US-Bundesstaat Pennsylvania um Uhr zum Absturz gebracht und verpasste als einziges der vier entführten Flugzeuge das anvisierte Ziel. Die als terroristischer Massenmord eingestuften Anschläge forderten 2. Unmittelbar nach den Anschlägen proklamierte US-Präsident George W. Bush den Krieg gegen den Terror. Im Zuge der Militäroperation Enduring Freedom begann am 7. Oktober ein neuer Krieg in Afghanistan , wobei das Ziel verfolgt wurde, die seit herrschende Taliban -Regierung zu stürzen und al-Qaida zu bekämpfen. Eine US-Spezialeinheit liquidierte al-Qaida-Gründer Osama Bin Laden im Rahmen der Operation Neptune Spear am 2. Mai Zur Begründung des Irakkriegs bezog sich die US-Regierung ebenfalls auf die Anschläge vom September , obwohl Zweifel seitens zahlreicher NATO -Verbündeter bestanden. Der am September in den USA ausgerufene Ausnahmezustand ist weiterhin in Kraft.

11.9.11: Ein Blick zurück auf die Ereignisse Kurz nach den Anschlägen auf das World Trade Center WTC in New York City und das Pentagon bei Washington am September bricht auch für die Hamburger Polizei der Ausnahme-Zustand aus.
11.9.11: Die Auswirkungen auf die Weltpolitik Am September verübten islamistische Terroristen Anschläge auf das World Trade Center in New York, auf das Pentagon in Washington D.

11.9.11: Ein Blick zurück auf die Ereignisse

Kurz nach den Anschlägen auf das World Trade Center WTC in New York City und das Pentagon bei Washington am September bricht auch für die Hamburger Polizei der Ausnahme-Zustand aus. Noch am selben Abend kommt das erste Gerücht auf, dass eine Spur der Attentäter nach Hamburg führt. Am folgenden Tag gegen Eine Abfrage des Melderegisters offenbart: Die Verdächtigen sind tatsächlich in Hamburg registriert. Mit dabei: Mohammed Atta. Der 33 Jahre alte Ägypter hat am Morgen des September das erste von vier entführten Flugzeugen in den Nordturm des World Trade Centers WTC gesteuert. Mehrere Jahre bevor Atta bei dem Anschlag mit dem American-Airlines-Flug 11 mit weiteren 91 Menschen an Bord und einer unbekannten Anzahl von Opfern an der Einschlagstelle am Twin Tower stirbt, studiert er an der TU Hamburg-Harburg. Im Sommer reicht Atta seine Diplomarbeit über die vom Abriss gefährdete Altstadt von Aleppo in Syrien ein Note: 1,7. Sein Deutsch ist hervorragend. September Atta wird in Ägypten geboren. Juli Atta besucht Deutschland im Rahmen eines Austausch-Programms.

11.9.11: Die Auswirkungen auf die Weltpolitik

Rauchwolken verhüllen das ganze Viertel. Präsident George W. Bush erhält die Nachricht aus New York , während er in Florida zu einer Schulklasse spricht. Der Besuch wird abgebrochen. Bush spricht in einem ersten Statement von einem terroristischen Anschlag. In Washington stürzt eine weitere Passagiermaschine auf das Pentagon. Der Sitz des Verteidigungsministeriums erleidet schwere Schäden, wird jedoch nicht völlig zerstört. Auch hier können noch keine Angaben über die Zahl der Opfer gemacht werden. Der Präsident wird auf seiner Heimreise von Florida an einem unbekannten Ort in Sicherheit gebracht. Der Sitz des amerikanischen Präsidenten wird wegen akuter Terrorgefahr geräumt. Der südliche Turm des World Trade Center stürzt ein. Es ist der Gebäudeteil, der als zweiter gerammt worden war. Das Stockwerke hohe Haus sackt in sich zusammen und bedeckt Manhattan mit einer Staub- und Schuttschicht. Auch der nördliche Turm des World Trade Center stürzt ein. Bis zum Schluss hatten verzweifelte Menschen in den oberen Stockwerken mit Tüchern auf sich aufmerksam gemacht.