Abstand küche kochinsel


Wer kennt das Phänomen nicht: Bei Partys tummeln sich die meisten Gäste gern mal in der Küche. Noch viel stärker der Fall ist das mit einer Kochinsel. Vorschnell abschrecken lassen sollten Sie sich hiervon aber auch nicht. Schon 15 Quadratmeter können nach Meinung vieler Experten für den Bau einer Inselküche ausreichen. Weniger sollten es in keinem Fall sein. Nutzung Sie haben genügend Platz für eine Kochinsel? Dann überlegen Sie sich als nächstes, wie sie die Kücheninsel nutzen wollen. Als reine Arbeitsfläche zum Schneiden und Abwiegen? Als Kochfeld? Oder vielleicht sogar beides? Benötigen Sie einen Dunstabzug? All diese Fragen — und noch einige mehr — gilt es im Vorfeld zu klären. Denn werden Anschlüsse für Starkstrom und Abwasserleitungen nicht direkt dort gelegt, wo Sie zum Einsatz kommen sollen, lässt sich dies häufig nur sehr schwer und mit hohem Kostenaufwand ändern. Wer an der Kochinsel sitzen mag, sollte zudem eine separate Theke einplanen, die auf der Arbeitsplatte angebracht wird. Ein Tisch macht die Inselküche im Handumdrehen zur Wohnküche. abstand küche kochinsel

Abstand Küche Kochinsel: Optimale Platzierung

Bedenken Sie, dass der Spülbeckenboden etwas tiefer und der Kochtopf auf dem Herd , in dem Sie umrühren, etwas höher liegt. Wählen Sie Schuhe, die Sie üblicherweise in der Küche tragen, um das Ergebnis etwa durch einen Absatz nicht zu verfälschen. Davon ziehen Sie 15cm ab. Dann wäre die ideale Arbeitsplattenhöhe 90 cm. Bei der Küchenspüle ca. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Checkliste für die Küchenplanung. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie sofort! In 1 Minute erhalten Sie den Download mit dem ersten Mail. Danach folgen Tipps, damit Sie die häufigsten Fehler bei neuen Küchen vermeiden können. Ob Ihre Küchenarbeitsplatte noch länger oder tiefer sein muss, hängt von diesen drei Faktoren ab:. Mit Nischenhöhen in der Küche ist der Abstand zwischen Arbeitsfläche und Oberschränken gemeint. Die Küchenprofis erklären, die Norm gibt Abstand von 47 cm vor. Sie empfehlen aus Praxiserfahrung jedoch einen Abstand zwischen 54 und 60cm. Das hat zwei Vorteile:. Beim Geschirrspülen beugen Sie Kopf, Nacken und Rücken leicht nach vorne. Der Abstand sollte daher etwas höher sein als zwischen Arbeitsfläche und Oberschrank.

Wie viel Abstand braucht eine Kochinsel? Eine freistehende Kochinsel mitten in der Küche sieht nicht nur schick aus. Sie ermöglicht es gleichzeitig, mit der ganzen Familie oder mit den Freunden zu kochen und auf diese Weise die Mahlzeiten in einer geselligen Runde zuzubereiten.
Abstand Küche Kochinsel: Tipps für ein effizientes Layout Wer kennt das Phänomen nicht: Bei Partys tummeln sich die meisten Gäste gern mal in der Küche. Noch viel stärker der Fall ist das mit einer Kochinsel.

Wie viel Abstand braucht eine Kochinsel?

Eine freistehende Kochinsel mitten in der Küche sieht nicht nur schick aus. Sie ermöglicht es gleichzeitig, mit der ganzen Familie oder mit den Freunden zu kochen und auf diese Weise die Mahlzeiten in einer geselligen Runde zuzubereiten. Vielleicht lassen Sie sich aber auch nur gern beim Kochen zuschauen. In diesem Fall können Sie die Kochinsel mit einer kleinen Theke versehen, an der Ihre Gäste beziehungsweise die Familienmitglieder auf Barhockern Platz nehmen. Ihn bestücken Sie mit herkömmlichen Essstühlen ganz nach Ihrem Geschmack. Eine Kochinsel mit Tisch eignet sich auch bestens für Haushalte mit kleinen Kindern. Sie können am Tisch malen oder ihre Hausaufgaben machen, während die Eltern das Essen zubereiten. An einer Kochinsel mit Tisch haben Sie die Kleinen stets im Blick. Diese Kombination wird auch Inselküche genannt. Ihre freistehende Insel kann viele Zwecke erfüllen. Befindet sich auf ihrer Abdeckplatte das Kochfeld, dient sie tatsächlich dem Kochen. Ebenso gut können Sie auf einer Kochinsel aber auch die Spüle einbauen lassen oder die gesamte Abdeckplatte als Arbeitsfläche nutzen.

Abstand Küche Kochinsel: Tipps für ein effizientes Layout

Ist deine Küchenzeile 80 — cm lang und besitzt eine Tiefe von 60 — 70 cm solltest du für diesen Kücheninseltyp eine Länge von 80 — cm und eine Tiefe 80 — cm einplanen. Deine neue Kücheninsel sollte die 5 Meter Grenze in der Länge nicht überschreiten, sonst werden die Wege zwischen den Küchenzonen zu lang und das erschwert die Zubereitung. Eine Kochinsel kann viel Platz und Stauraum bieten. Du kannst einem einseitigen Stauraum wählen oder Schränke und Schubladen auf beiden Seiten deiner Insel integrieren. Bei der Küchenplanung wird meist eine Kücheninsel mit Schränken auf der Seite der Insel gewählt, die der Küche zugewandt ist. Tipp: Für mehr Komfort und eine klare Optik, verwende bei einer Kochinsel mit beidseitigen Schränken für die Vorderseite der Insel grifflose Türen. Bei dieser Kochinsel steht der Herd im Mittelpunkt. Beachte bei deiner Planung die Abstände zwischen dem Kochfeld und dem Rand der Küchenzeile. Neben deinem Kochfeld solltest du noch etwas Platz für eine Arbeits- oder Ablagefläche mit einplanen. Wir empfehlen dir, das Kochfeld nicht direkt am Rand der Insel zu platzieren.