Abkürzung für das wort vielleicht
Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier. Die Abkürzung "vllt" ist in der Schriftsprache ziemlich etabliert. Sie steht für das Wörtchen "vielleicht" und kann vielseitig eingesetzt werden, wenn ihr eure Unentschlossenheit in einem Beitrag im Inet oder einer E-Mail ausdrücken wollt oder "vielleicht" auf sonstige Weise benutzt. An sich könnt ihr das Kürzel "vllt" in allen möglichen geschriebenen Texten verwenden, wenn sie nicht gerade für journalistische oder wissenschaftliche Zwecke gedacht sind. Auch eure beruflichen E-Mails könnt ihr mit "vllt" ein bisschen abkürzen, denn viele Leute kennen die Bedeutung der Abkürzung und wissen dann, was gemeint ist. Auch in Kommentarspalten auf Social Media oder Chatnachrichten mit Bekannten lässt sich "vllt" verwenden. Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter. Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik! Hier kannst du dich mit deinem contentpass Konto anmelden. Dark Mode.
Abkürzung für "vielleicht"
Der Typ 64 ist der geheimnisvollste Porsche von allen - und der vielleicht bedeutendste.. Vielleicht können wir nach einer generellen Diskussion über solche Treffen bereits einige Ideen konkreter machen, D. Die Beliebtheit der Region ist besondere Kombination von unberührter Wildnis, bewaldete Berge voller Pilze, saubere Luft und gesundes Quellwasser gegeben, zusammen mit seiner Fülle von allen möglichen und vielleicht sogar unmöglich Touristenattraktionen.. Diese Region ist eine Region der Heilbäder und ist seit mit dem Gründer des ersten Instituts in der Welt Wasserheilanstalt Priessnitz Vincenzo, dessen Name von der UNESCO als prominente Persönlichkeiten aufgeführt assoziiert.. Jesenicko among the most popular not only micro but also North Moravia Czech Republic.. The popularity of the region is given particular combination of pristine wilderness, forested mountains full of mushrooms, clean air and healthy spring water, along with its wealth of all the possible and perhaps even impossible tourist attractions..
Mögliche Kurzformen | Abkürzungen spielen in der wissenschaftlichen Kommunikation eine wichtige Rolle. Der Beitrag zeigt eine Vielzahl unterschiedlicher Abkürzungsformen auf, deren Rechtschreibung und informiert über den Umgang mit diesen im Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit. |
Vielleicht-Abkürzung in der Umgangssprache | Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier. |
Mögliche Kurzformen
Abkürzungen spielen in der wissenschaftlichen Kommunikation eine wichtige Rolle. Der Beitrag zeigt eine Vielzahl unterschiedlicher Abkürzungsformen auf, deren Rechtschreibung und informiert über den Umgang mit diesen im Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit. Eine Abkürzung ist die Kurzform von einem Wort, einer Bezeichnung oder einer Phrase, die aus Silben oder einzelnen Buchstaben dieser besteht. Sie finden überall Anwendung und dienen der vereinfachten Formulierung, der Vermeidung von Wortwiederholungen sowie einem besseren Lesefluss. Es gibt eine Vielzahl von geläufigen Abkürzungen, die im Rahmen deiner Arbeit keiner gesonderten Erklärung bedürfen. Darüber hinaus hast du die Freiheit, eigene zu entwerfen. In diesem Fall musst du jedoch im Abkürzungsverzeichnis Auskunft über ihre Bedeutung geben. Die geläufigen Abkürzungen lassen sich in unterschiedliche Kategorien unterteilen. Es gibt Abkürzungsformen mit einem Punkt nach einzelnen Wörtern, Abkürzungsformen mit einem Punkt nach einer Phrase, Abkürzungen, die sowohl mit als auch ohne Punkt gebildet werden können und Abkürzungsformen ohne Punkt, Kurzwörter, Akronyme, Währungen sowie Zeichen und Symbole.
Vielleicht-Abkürzung in der Umgangssprache
Wenn du deinem Gesprächspartner enthusiastisch zustimmen willst und einer Meinung mit ihm bist, dann passt diese Abkürzung perfekt. Auch hiermit sparst du Zeit und Zeichen, während du deinem Kumpel signalisierst, dass ihr euch schon richtig versteht. Damit ist eigentlich alles gesagt, denn wenn du jemandem klarmachen willst, wie egal dir eine Sache ist, dann sprechen drei kurze Buchstaben eine sehr deutliche Sprache. Wir wissen ja alle, dass die sozialen Medien nicht wirklich das reale Leben abbilden. Nützliches Kürzel für die Irrfahrt auf unterschiedlichen Plattformen. Wird häufig benutzt, wenn man ein Gegenargument anbringt oder sein Gegenüber mit rationalen Gründen überzeugen möchte. Willst du deiner Meinung Nachdruck verleihen? Home Willkommen bei EF. Programme Alle Programme ansehen. Büros Büros in der Nähe. Über uns Wer wir sind. Karriere Werde Teil unseres Teams. Back Topics. Sprachen lernen Kultur Reisen Karriere Studentenleben Erfahrungsberichte Mehr Sprachen lernen Kultur Reisen Karriere Studentenleben Erfahrungsberichte.