Ahv rente nach pensionierung
Möchten Sie im Rentenalter weiterarbeiten oder sich frühpensionieren lassen? Was bedeuten die verschiedenen Modelle für Ihre Renten aus AHV und beruflicher Vorsorge? Verschaffen Sie sich einen Überblick, was Sie beim Übergang von der Erwerbstätigkeit zur Pensionierung beachten sollten. Diese Aufgabe macht mir Freude. Ich schätze den Kontakt mit anderen Menschen und den finanziellen Zustupf zusätzlich zu meiner Rente. Kurz nachdem sie ihr ordentliches Rentenalter erreichen, sind 26 Prozent der Menschen in der Schweiz noch erwerbstätig. Insbesondere Selbständigerwerbende gehen oft weiterhin ihrer gewohnten Arbeit nach. Die häufigsten Gründe: Freude an der Arbeit, fehlende Nachfolgelösung oder fehlende Pensionskassenrente. Menschen mit geringem Einkommen und tiefer Rente bleiben öfter erwerbstätig. Das betrifft besonders alleinstehende Frauen. Nebst der Weiterarbeit und der Pensionierung stehen Ihnen verschiedene Übergangsmodelle offen. Der Fachkräftemangel bietet Ihnen gute Chancen, eine massgeschneiderte Lösung zu finden, die Ihren Wünschen und jenen Ihres Arbeitgebers entsprechen.
AHV-Rente: Wie Sie nach der Pensionierung finanziell abgesichert sind
Übersteigt die Summe Ihrer beiden Renten diesen Maximalbetrag gegenwärtig Franken , wird Ihre Rente auf diesen Betrag gekürzt. Das ordentliche Rentenalter in der Schweiz liegt bei 65 Jahren. Sie können sich jedoch ein oder zwei Jahre früher pensionieren lassen. In diesem Fall erhalten Sie eine gekürzte Rente. Falls Sie die Rente um ein Jahr vorbeziehen, wird Ihre Rente lebenslänglich um 6,8 Prozent gekürzt. Falls Sie die Rente um zwei Jahre vorbeziehen, beträgt die Kürzung 13,6 Prozent. Wenn Sie hingegen entscheiden, ihre Pensionierung um ein Jahr bis maximal fünf Jahre verschieben, wird ihre Monatsrente um einen Zuschlag verbessert , dessen Höhe von der Dauer der Verschiebung der Pensionierung abhängt. Sie können jederzeit eine Schätzung der Rente, die Sie bei der Pensionierung erhalten werden, verlangen. Bitte beachten Sie: Diese Schätzung ist nur ein Richtwert, da die Berechnung sich auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und auf ihre momentane berufliche Stellung abstützt. Online eine Schätzung der künftigen Rente bestellen — Sozialversicherungen.
AHV-Rentenberechnung: Wie hoch ist Ihre Rente nach Pensionierung? | Der Anspruch auf die Altersrente beginnt am ersten Tag des Monats, welcher der Erreichung des ordentlichen Rentenalters folgt. Er erlischt erst am Ende des Monats, in dem die rentenberechtigte Person stirbt. |
AHV-Rente nach Pensionierung: Voraussetzungen und Anspruch | Möchten Sie im Rentenalter weiterarbeiten oder sich frühpensionieren lassen? Was bedeuten die verschiedenen Modelle für Ihre Renten aus AHV und beruflicher Vorsorge? |
AHV-Rentenberechnung: Wie hoch ist Ihre Rente nach Pensionierung?
Auf dieser Seite werden die Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug einer AHV-Rente sowie für einen Rentenvorbezug oder -aufschub beschrieben. In der Schweiz entspricht der Begriff "Referenzalter" dem Begriff "Rentenalter". Infolge der vom Schweizervolk angenommenen AHV 21 Reform wird das Referenzalter für Frauen schrittweise wie folgt von 64 auf 65 Jahre angehoben:. Der Anspruch auf eine Altersrente beginnt in dem Monat, der auf das Erreichen des Referenzalters folgt und erlischt am Ende des Sterbemonats. Sie können Ihre Altersrente um 1 bis 24 Monate vorbeziehen, d. Frauen, die zwischen und geboren sind, können ihre Rente jedoch weiterhin ab dem Monat nach Vollendung des Lebensjahres vorbeziehen. Für Männer und Frauen, die bis geboren sind, beträgt der Kürzungssatz 6. Frauen, die zwischen und geboren sind und ihre AHV-Rente vorzeitig beziehen, kommen in den Genuss günstigerer Kürzungssätze, die ab dem 1. Januar gelten. Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ist stufenweise möglich. Ab dem 1. Wenn Sie Ihre Rente vorbeziehen, wird diese während des gesamten Rentenalters gekürzt.
AHV-Rente nach Pensionierung: Voraussetzungen und Anspruch
Kombination: Die Kombination von Vorbezug und Aufschub ist ebenfalls möglich. Ein Teil der Altersrente kann vorbezogen und ein Teil kann nach Erreichung des Referenzalters aufgeschoben werden. Wie gross die Kürzung oder der Zuschlag ausfällt, wird nach versicherungs-mathematischen Grundsätzen berechnet. Bei Ehepaaren ist es auch möglich, dass ein Ehepartner die Rente vorbezieht und der andere aufschiebt. Wer seine Altersrente beziehen will, sollte die Anmeldung etwa 3 bis 4 Monate vor Erreichen des Rentenalters einreichen, denn es kann einige Zeit dauern, bis die Ausgleichskasse die nötigen Unterlagen beschafft und die Höhe der Rente berechnet hat. Lässt der Bescheid der Ausgleichskasse über die Höhe der Rente dennoch länger als zwei Monate nach Anspruchsbeginn auf sich warten, können Versicherte bei der zuständigen Ausgleichskassen verlangen, dass ihnen provisorische Zahlungen ausgerichtet werden. Rentenvorbezug: Die Anmeldung muss spätestens am letzten Tag des Monats, in welchem das entsprechende Altersjahr vollendet wird, eingereicht werden.