Aktuelle inzidenz städte
Hinweis: Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. In der ersten und zweiten Infografik finden Sie Zahlen für alle deutschen Kreise und kreisfreien Städte. Dort können Sie entsprechend auch die Werte für ihren Heimatkreis oder ihre Heimatstadt einsehen. Die obere Grafik zeigt die Infektionen im Verhältnis zur Einwohnerzahl, also relativ, was in der Regel bei der Einordnung hilft. Die untere bildet die absoluten Fallzahlen ab. In den bereitgestellten Zahlen finden sich nur die nachweislich erkrankten Fälle wieder. Die Dunkelziffer der tatsächlich Infizierten dürfte in Deutschland wie auch weltweit ungleich höher sein. Mehr Informationen dazu finden Sie an dieser Stelle. Für eine bestmögliche Versorgung von betroffenen Patienten kommt es wiederum auf weitere Faktoren — etwa auf die Anzahl und Verfügbarkeit von Intensiv- Krankenhausbetten in einer Region — an. Ein Hinweis an unsere Mobilnutzer: Sollten die Elemente nicht oder nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. Tipps zur Nutzung der Grafiken: Sie können per Klick auf die Schaltfläche ganz oben zwischen einer Darstellung als Karte und als Balkendiagramm umschalten.
Berlin
Die Angaben beziehen sich auf alle Kapazitäten. Quelle: DIVI -Intensivregister — Datenstand: Die systematische Untersuchung von Krankheitserregern Molekulare Surveillance wie SARS-CoV-2 ermöglicht unter anderem die Überwachung und Bewertung von Erkrankungen in der Bevölkerung. Mit diesem Netzwerk konnte bereits das Auftreten der Delta-Variante im April und der Omikron-Variante im November frühzeitig und zuverlässig erkannt werden. Verbundprojekt Bay- VOC bay-voc. Durch Sentinel-Erhebungen wird eine möglichst repräsentative Stichprobe zur Erfassung von Atemwegserkrankungen mit Influenza und SARS-CoV -2 sowie durch RSV untersucht. Die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte schicken hierbei Abstrichtupfer von zufällig ausgewählten Patienten mit Symptomatik einer akuten respiratorischen Erkrankung ARE zur kostenfreien Untersuchung ans LGL. Dort erfolgt die Diagnostik auf Influenza, SARS-CoV -2 und RSV sowie bei Bedarf kurzfristig auch auf andere Erreger von akuten Atemwegsinfekten. Teile des SARS-CoV Virus finden sich in den Ausscheidungen infizierter Menschen wieder und können dadurch auch in Abwasserproben nachgewiesen werden.
München | Aufgrund der veränderten Pandemielage wird die werktägliche Aktualisierung der Zahl der täglichen Infektionsfälle zum April eingestellt. |
Hamburg | Hinweis: Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. In der ersten und zweiten Infografik finden Sie Zahlen für alle deutschen Kreise und kreisfreien Städte. |
München
Über "Konfigurieren" können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Hier finden Sie aktuelle COVID Kennzahlen für das Land Deutschland Europa Aktualisiert am April Infektionen gesamt. Infektionsrate gesamt. Neuinfektionen 7-Tage-Inzidenz. Todesfälle gesamt. Letalitätsrate gesamt. Impfquote mind. Impfquote vollständig. Impfquote Booster. Patienten auf Intensivstationen. Auf Corona-in-Zahlen. In Deutschland wurden bislang Die Hospitalisierungsrate oder auch "Krankenhaus-Inzidenz" gibt die Anzahl der zur Behandlung aufgenommenen Patienten mit COVID je Aktuell liegt die Hospitalisierungsrate bei 0, Im betrachteten Zeitraum wurden COVID Fälle hospitalisiert Stand: Aktuell befinden sich 87 Patientinnen und Patienten mit einer COVID Erkrankung in intensivmedizinischer Behandlung im Krankenhaus. Global Bundesländer Landkreise R-Wert Impfungen Hospitalisierung Über Datenquellen Kontakt Spenden. Konfigurieren Ablehnen Akzeptieren. Corona-Zahlen für Deutschland Hier finden Sie aktuelle COVID Kennzahlen für das Land Deutschland Europa Aktualisiert am Weitere Informationen zu Deutschland Daten Deutschland.
Hamburg
Zur regionalen Verteilung der aktuellen Fallzahlen in den sächsischen Landkreisen informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Corona-Seiten der Landkreise. Die Darstellung der aktuellen Bettenbelegung durch COVIDPatientinnen und -Patienten in den sächsischen Krankenhäusern endet am Angesichts der Entwicklung der letzten Monate ist gegenwärtig nicht mehr von der Gefahr einer Überlastung der Krankenhausversorgung durch einen zu hohen Anteil an zusätzlichen COVIDPatientinnen und -Patienten, insbesondere auf Intensivstationen, auszugehen. Die aktuelle Erkrankungsschwere von COVIDPatientinnen und -Patienten sowie ihre Anzahl stellen keine Belastung mehr für die Krankenhäuser dar. Deshalb wird die sächsische COVIDspezifische Bettenüberwachung eingestellt. Das Infektionsgeschehen und die diesbezüglichen Krankenhausbelegungen werden freilich weiterhin überwacht. Aktuelle Entwicklungen zum Infektionsgeschehen und zu den diesbezüglichen Krankenhausbelegungen finden Sie weiterhin auf folgenden Informationsseiten des Robert Koch-Institutes und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin DIVI :.