100 prozent uva schutz


Sonnenbrillen mit UV-Schutz sorgen nicht nur für Blendschutz: Sie filtern vor allem die schädlichen UV-Strahlen und schützen damit deine Augen vor den krebserregenden Strahlen. Die Tönung der Gläser sagt jedoch nichts über den UV-Schutz aus. Im Sommer cremen wir unsere Haut gewissenhaft ein, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Um unsere Augen machen wir uns weit weniger Gedanken. Dabei ist UV-Strahlung für die Netzhaut genauso schädlich. Das UV-Licht ist krebserregend, fördert Augenkrankheiten wie den Grauen Star sowie Entzündung der Horn-und Bindehaut. Wenn du dir eine neue Sonnenbrille aussuchst, solltest du daher unbedingt darauf achten, dass sie einen guten UV-Schutz bietet, denn selbst im Schatten kommen noch 90 Prozent der schädlichen Strahlung durch. Hinzu kommt, dass Reflexionen die UV-Belastung um bis zu 70 Prozent steigern können: Wasseroberflächen, Schnee oder Papier reflektieren das UV-Licht besonders stark. So brauchst du beispielsweise für den Aufenthalt auf einer Schneefläche oder am Strand eine Sonnenbrille mit höherem UV-Schutz als für deinen Alltag. 100 prozent uva schutz

100% UV-Schutz für Hautgesundheit

Der Wirkungsgrad beschränkt sich allerdings auf den Bereich zwischen bis Nanometer. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen aber: Das reicht nicht aus. Aus diesem Grund empfiehlt die WHO einen UV-Schutz bis nm. Optimaler Schutz gegen UV-Strahlung. Mit dem UV-Filter UV bietet uvex einen erweiterten Wirkungsgrad über den Industriestandard hinaus. Dieser höhere UV-Schutz filtert alle UVA-Strahlen. Zudem verhindert uvex UV vollständig die schädliche Zellerhitzung, die zwischen und nm um das fache ansteigt. Der ebenfalls für die Netzhaut schädliche aggressive Blaulichtanteil HEV wird durch uvex UV um 15 Prozent reduziert. So gewährleisten uvex Schutzbrillen jederzeit einen effektiven UV-Schutz und tragen dazu bei, gesundheitlichen Langzeitschäden des Auges, z. Degeneration der Netzhaut, Grauer Star oder Erblindung, wirksam vorzubeugen. Sie wollen mehr über uvex UV erfahren? Dann wenden Sie sich an unsere Spezialistin für Augenschutz: Frau Mandy Krumm, Tel. Aktuelles Aktuelle Informationen der Schloemer GmbH. August By Allgemein , Partner , Produkte uvex , Augenschutz , schutzbrille , UV-Schutz.

Wie man 100% UV-Strahlung schützt Aktuelle Informationen der Schloemer GmbH. Protecting people — Den Menschen in seinem Arbeits- und Berufsumfeld zu schützen und zu unterstützen, ist das erklärte Unternehmensziel von uvex.
Die Bedeutung von 100% UVA-Schutz Sonnenstrahlen können nicht nur die Haut schädigen, sondern auch die Augen. Mögliche Folgen von UV-A- und UV-B-Strahlen sind eine Entzündung der Hornhaut oder Bindehauteine Eintrübung der Linse grauer Star und sogar Krebs.

Wie man 100% UV-Strahlung schützt

Die WHO empfiehlt einen UV-Schutz bis nm Viele Arbeitsschutzbrillen entsprechen nur dem Industriestandard, welcher einen Schutz bis Nanometer vorschreibt. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Das reicht nicht aus. Hier bewirkt UVB Licht die hauptsächliche Schädigung des Erbgutes, jedoch entwickelt UVA eine höhere Tiefenwirkung, thermische Schäden sowie die Verstärkung von UVB-Effekten. Die Empfehlung der WHO für einen UV Schutz hat klare Gründe. Bügelbrille uvex i-5 Artikelnummer: Bügelbrille uvex sportstyle Artikelnummer: Bügelbrille uvex pheos cx2 Artikelnummer: Die Folge: Die Folge: Bei unzureichendem Schutz drohen gefährlichen Langzeitschäde. UV- und Blaulicht sind auch bei bewölktem Himmel: z. An Arbeitsplätzen, bei denen mit künstlichen UV-Lampen gearbeitet wird zum Beispiel Prüftätigkeiten unter UV-Lampen. Wasser und Schnee sowie die Oberflächen von Maschinen-Einhausungen reflektieren die UV-Strahlung stark. Die Folgen von ultravioletter Strahlung für die Haut sind den meisten Menschen bewusst: 95 Prozent assoziieren UV-Strahlung mit Hautproblemen und 85 Prozent kennen das Tumorrisiko.

Die Bedeutung von 100% UVA-Schutz

Bei Verdacht auf Sonnenbrand besser einen Arzt aufsuchen, um dauerhafte Schäden am Auge zu vermeiden. Salben und Augentropfen können die Symptome lindern. Vor allem am Strand und im Wasser sollte man deshalb die Augen gut schützen. Denn dort kommt das Licht nicht nur von oben, sondern wird durch die Wasseroberfläche von allen Seiten reflektiert. Als Folge der extremen UV-Belastung wuchert die Bindehaut über die Hornhaut hinaus. Für wirksamen Sonnenschutz sollte eine Sonnenbrille alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von Nanometern herausfiltern. Solche Brillen sind an der Aufschrift "UV" oder " Prozent UV-Schutz" zu erkennen. Die Kennzeichnung versichert dem Käufer, dass die Brille die Augen vor schädigenden UV-Strahlen schützt. Darüber hinaus ist eine zusätzlicher Infrarotschutz empfehlenswert, vor allem für Orte, an denen die Sonnenstrahlung besonders intensiv ist, wie etwa am Meer oder im Schnee. Das CE-Zeichen hingegen müssen alle Sonnenbrillen tragen, die in Deutschland verkauft werden: Es zeigt an, dass mindestens ein UV-Schutz bis Nanometer vorhanden und das Produkt den geltenden EU-Richtlinien entspricht.