Ab wann kommt man inkasso
Library Artikel. November Markus Haggenmiller. Viele, gerade junge Unternehmen tun sich schwer mit dem Forderungsmanagement. Der Hauptgrund liegt in der mangelnden Erfahrung, angefangen bei der Frage, ab wann ein Mahnschreiben berechtigt ist. Ab Verzug: Rechnungen gehen mit einer bestimmten Frist raus, und wenn die abgelaufen ist, ist der Rechnungsempfänger im Verzug. Grundsätzlich gilt die Tage-Regelung, offene Rechnungen müssen also innerhalb dieses Zeitraums beglichen werden. Im B2B-Bereich muss man nicht explizit darauf hinweisen, ist der Rechnungsempfänger aber ein Privatmann B2C , muss in der Rechnung diese Frist angegeben werden. Angefangen mit einer freundlichen Zahlungserinnerung, sollten die folgenden Mahnschreiben zunehmend schärfer formuliert werden. Eigentlich reicht eine Mahnung, üblich sind aber drei. Mehr als drei Mahnschreiben sind nicht zu empfehlen, da sie die Dringlichkeit unglaubwürdig machen. Mahnungen im Betreff nicht durchnummerieren zahlungsunwillige Kunden könnten sonst auf die Idee kommen, Mahnung 2 und 3 abzuwarten.
Ab wann kommt man in Inkasso?
Rechtzeitig gezahlt ist nur dann, wenn der Gläubiger den Geldbetrag innerhalb der Zahlungsfrist erhalten hat. Allerdings: Wurde in der Rechnung bereits darauf hingewiesen, wann die Rechnung fällig ist und welche Folgen eine verspätete Zahlung hat, geraten Sie als Schuldner ohne Mahnung spätestens 30 Tage nach Erhalt der Rechnung oder Fälligkeit in Verzug. Wenn ein Kalenderdatum vereinbart wurde, bis zu dem Sie die Forderung begleichen müssen, braucht es keine Mahnung. Das ist zum Beispiel bei Mietverträgen der Fall. Zahlen Sie nicht pünktlich, befinden Sie sich ab dem Tag im Zahlungsverzug, der auf den letzten Tag der Zahlungsfrist folgt. Muss die Miete etwa bis 3. Juni auf dem Vermieterkonto sein, geraten Sie ab dem 4. Juni in Zahlungsverzug, wenn das Geld nicht eingegangen ist. Es ist nicht klar geregelt, wann ein Anbieter eine Forderung ohne vorherige Mahnung direkt an ein Inkassounternehmen weitergeben und Ihnen die Kosten hierfür auferlegen kann. Einerseits hat der Gesetzgeber festgelegt, dass ein Gläubiger Anspruch auf den Ersatz eines "Verzugsschadens" hat, zu dem auch angemessene Entgelte eines Inkassounternehmens gehören können.
Inkasso: Wann wird eine Forderung an Inkassounternehmen abgegeben? | Wenn eine Lastschrift, zum Beispiel nach dem Tanken oder Einkaufen zurückgewiesen wird, weil nicht genug Geld auf dem Konto ist, geraten Sie automatisch in Zahlungsverzug. Sie müssen dann auch grundsätzlich die Kosten tragen, die für das Eintreiben der offenen Forderungen anfallen. |
Zeitpunkt der Übergabe an Inkasso | Wer Schulden hat, bekommt oft schnell Post von einem Inkassounternehmen. Dann wird es richtig teuer. |
Inkasso: Wann wird eine Forderung an Inkassounternehmen abgegeben?
Den richtigen Zeitpunkt zu wählen, um ein Inkasso zu beauftragen, ist nicht immer einfach. Es kommen noch mehr offene Forderungen hinzu und auch Ihre Mahnungen bleiben erfolglos. Unbezahlte Rechnungen sind ärgerlich, mit Aufwand verbunden und gefährden zugleich die Liquidität Ihres Unternehmens, insbesondere wenn es sich um höhere Beträge handelt. Spätestens dann ist der Zeitpunkt gekommen, sich an einen Inkasso-Dienstleister zu wenden. Viele Unternehmen warten jedoch zu lange, bis sie einen Inkasso-Dienstleister um professionelle Hilfe bitten. Zeigen diese keinen Erfolg, ist der Zeitpunkt gekommen, einen Inkasso-Dienstleister zu beauftragen. Eine Frage, die viele Gläubiger beschäftigt: Einen Mindestbeitrag, ab dem Forderungen geltend gemacht werden können, gibt es dabei nicht. Sie haben Ihre Leistung erbracht, für die Ihnen eine Gegenleistung zusteht. Auch kleinere Rechnungsbeträge summieren sich, daher lohnt es sich in der Regel auch, kleinere Forderungen per Inkasso einzufordern.
Zeitpunkt der Übergabe an Inkasso
Mittlerweile gibt es kaum eine Branche, die nicht Inkassounternehmen beauftragt. Früher wurden solche Tätigkeiten ganz selbstverständlich von einer hauseigenen Mahnabteilung geleistet. Jetzt werden sie vermehrt an externe Dienstleister ausgelagert. Auch der örtliche Handwerker oder Einzelhändler bedienen sich der Dienstleistung von Inkassounternehmen. Spezialisierte Mahn-Anwälte machen genauso eine Vielzahl von Forderungen in weitgehend automatisierten Verfahren geltend wie Inkassounternehmen. Auch beim Mahn-Anwalt steht nicht das rechtliche Problem im Vordergrund, sondern die möglichst effiziente Bearbeitung von Tausenden von Inkassofällen. Erste und wichtigste Prüfung ist selbstverständlich zu fragen: Warum wird von mir Geld verlangt? Welches Geschäft steht tatsächlich hinter der Forderung? Inkassounternehmen wie auch Mahn-Anwälte sind gesetzlich verpflichtet, mit dem ersten Mahnschreiben die Anspruchsgrundlage zu erläutern. Fehlen diese Informationen, sollten Betroffene den Mahn-Anwalt oder das Inkassounternehmen auffordern, genau das offenzulegen und eine Zahlung bis dahin verweigern.