Abi durchgefallen bayern


Nicht bestanden! Der absolute Supergau für jede Abiturientin und jeden Abiturienten. Während die Mitschülerinnen und -schüler sich schon auf den Abi-Ball oder die Abi-Reise vorbereiten, quält man sich mit Existenzfragen und Selbstzweifeln. Was also tun, wenn man es nicht gepackt hat und man die Worte hört: Sie haben das Abitur nicht bestanden! Erst einmal durchatmen: Denn durch die Abiturprüfung zu fallen, ist zwar mehr als ärgerlich, aber noch lange kein Weltuntergang. Hast du zu wenig gelernt oder die falschen Fächer gewählt? Gab es Probleme im Familien- oder Freundeskreis, die dich aus der Bahn geworfen haben? Und kannst du die entsprechende Ursache in den Griff bekommen? Schritt sollte man sich seiner nun bestehenden Chancen bewusst werden: Manchmal kann eine Nachprüfung die fehlenden Punkten bringen. Ist dies nicht der Fall, bleiben dir folgende Möglichkeiten:. Das Abitur wiederholen Das Abitur nachholen bedeutet nicht zwingend, eine Abendschule oder Fernschule besuchen zu müssen. Der Weg zum nachträglichen Abitur kann auch über die Oberstufe, also im ersten Bildungsweg, erfolgen. abi durchgefallen bayern

Abi durchgefallen in Bayern: Ursachen und Folgen

Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können z. Statistiken als Favoriten zu markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen , loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein. Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen. Jetzt kostenlos registrieren. Sie haben bereits einen Account? Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie eine unserer Unternehmenslösungen. Zu den Unternehmenslösungen. Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. Zugriff nur auf Basis-Statistiken. Starter Account. Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen. Professional Account. Unternehmenslösung mit allen Features. Statistiken zum Thema: " Abitur und Hochschulreife " Die wichtigsten Statistiken. Die wichtigsten Statistiken. Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Abitur und Hochschulreife Bildung und Schullandschaft in Deutschland 8. Premium Statistik Schülerinnen und Schüler an Gymnasien bis Premium Statistik Schüler:innen an Gymnasien nach Sekundarbereichen bis Premium Statistik Schüler:innen an integrierten Gesamtschulen in Deutschland bis Premium Statistik Schüler:innen an integrierten Gesamtschulen nach Schulstufen bis Premium Statistik Schüler:innen an Abendgymnasien bis Premium Statistik Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Deutschland bis Premium Statistik Schulabsolventen mit Fach- Hochschulreife in Deutschland nach Schularten Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife bis Basis Statistik Schulabsolventen mit Fach- Hochschulreife nach Bundesländern Premium Statistik Studienberechtigtenquote in Deutschland nach Bundesländern Premium Statistik Schulabsolventen mit Abitur durch Schulfremdenprüfung nach Bundesländern bis Premium Statistik Durchschnittliche Abiturnoten nach Bundesländern Basis Statistik Anteil der Einser-Abiturienten nach Bundesländern Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in Baden-Württemberg bis Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit Abitur in Bayern bis Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in Berlin bis Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit Abitur in Hamburg bis Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Hessen bis Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.

Wie geht es weiter, wenn man das Abitur in Bayern nicht bestanden hat? Abitur nach der Jahrgangsstufe, das gilt seit für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Bayern.
Strategien für den Neustart nach einem Abi-Durchfall in Bayern Nicht bestanden! Der absolute Supergau für jede Abiturientin und jeden Abiturienten.

Wie geht es weiter, wenn man das Abitur in Bayern nicht bestanden hat?

Abitur nach der Jahrgangsstufe, das gilt seit für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Bayern. Doch bald ist Schluss mit dieser sogenannten G8-Regelung. Ab nächstem Schuljahr legen Schülerinnen und Schüler an bayerischen Gymnasien in der Regel wieder - wie schon vor - nach neun Jahren ihr Abitur ab. Für diejenigen, die dieses Jahr durchs Abitur fallen, wirft das Fragen auf. Schülerinnen und Schüler, die ihr Abitur dieses Jahr nicht bestanden haben, müssen aber trotzdem keine zwei Jahre auf die nächste Abi-Prüfung warten. Denn für diejenigen, die das Abitur dieses Jahr nicht schaffen - entweder weil sie gar nicht erst zugelassen werden oder weil sie in den Prüfungen zu schlechte Noten schreiben und durchfallen - gibt es sogenannte Auffangnetz-Schulen. In ganz Bayern sind das laut der bayerischen Ministerin rund 45 Gymnasien. Wer sein Abitur dieses Jahr also nicht schafft, kann sich an eine dieser Schulen wenden, sich dort einschreiben und schon nächstes Jahr die Prüfung wiederholen. Wird die Schülerin oder der Schüler zum Abitur zugelassen, "wird ganz normal die Abiturprüfung geschrieben", sagt die Lehrerin.

Strategien für den Neustart nach einem Abi-Durchfall in Bayern

Die einzelnen Alternativen werden wir dann im Folgenden detaillierter beleuchten. Hier erstmal eine Übersicht:. Wenn dein Nichtbestehen der Abiturprüfung nicht selbstverschuldet ist, kannst du sie möglicherweise anfechten. Du kannst entweder die fehlenden Punkte oder die Wiederholung der Prüfung einklagen. Unter diesen Umständen kann es möglich sein, einen Anwalt oder eine Anwältin einzuschalten und so das Abitur anzufechten. Das bedeutet DU musst nachweisen können, dass die Benotung deiner Leistung nicht angemessen war und sie nicht selbstverschuldet ist. Das zu beweisen ist schwer, weshalb du dir auf jeden Fall überlegen solltest — wenn möglich — in die mündliche Nachprüfung zu gehen. Je nachdem zu welchem Zeitpunkt du diesen Beitrag liest, ist diese Möglichkeit mehr oder weniger relevant. Falls du während der schriftlichen Abiturprüfung in nur einem Fach nicht ausreichende Leistungen erbracht hast, besteht eventuell die Möglichkeit in die mündliche Nachprüfung zu gehen, um die benötigten Punkte doch noch zu holen einzelne Bundesländer haben hier unterschiedliche Regelungen.