Aberglaube wenn besen umfallt
Und wenn wir ganz ehrlich sind, ist Freitag, der Doch wie hat es der Aberglaube überhaupt geschafft, einen derart wichtigen Platz in unserem Alltag zu bekommen und quer durch alle Bevölkerungsschichten unsere Handlungen und unser Seelenwohl zu beeinflussen? Es hilft im Alltag, seine Ängste und Sorgen an ein Symbol zu knüpfen, das macht das Unglück verständlich und vor allem erklärbar. Spieglein, Spieglein an der Wand Spiegel dürfen im Gegensatz zu Porzellan nicht zu Bruch gehen, denn das würde Unheil ankündigen, und zwar für ganze sieben Jahre. Im Haus eines Verstorbenen tut man gut daran, alle Spiegel zuzuhängen, sonst könnte sich darin die Seele des Toten ansiedeln und die Hinterbliebenen erschrecken. Klirren gegen Böse Geister Das Volk denkt seit jeher in Bildern. Der Spruch Scherben bringen Glück kommt wohl daher, dass durch das Klirren angeblich böse Geister vertrieben werden. Das erklärt auch, warum bei Schiffstaufen eine Glasflasche am Rumpf zerschlagen wird oder bei manchen Hochzeiten Porzellan zu Bruch gehen muss.
Aberglaube
HEULENDER HUND - ein heulender Hund sagt den Tod von jemand in der Nähe voraus. TAUBE - das Emblem der Reinheit. Eine herunterkommende Taube stellt den heiligen Geist dar. TROMMELN - Symbole der Ergiebigkeit und der Sexualität. ADLER - getragen als Amulett, schützt vor Schaden. AUGE - stellt symbolisch Intelligenz und Spiritualität dar. FINDEN SIE GELD AUF DER STRASSE - Glück. GABEL - wenn eine Gabel in Ihrem Haus fällt KNOBLAUCH - um den Hals getragen, wird vor den Vampiren schützen. ZIEGE - in einigen Kulturen symbolisiert sie den Teufel. HAND - getragen als Amulett, schützt vor Übel. HUFEISEN - bringt Glück, wenn sie gezeigt werden. MOND - es gilt als Unglück, wenn Sie oft auf den Mond zeigen. Der schwarze Stein, der bei den Moslems als Heilig betrachtet wird, vermutet man, dass er von einem Meteorit stammt. SPIEGEL - einen Spiegel zerbrechen bedeutet sieben Jahre Unglück. EULE - ein Symbol von Klugheit. PALME - symbolisiert Sieg. SCHWEIN - für einige ein Glückstalisman, andere betrachten es als Unglück oder als Tabu.
Wenn der Besen umfällt | Der Hexenbesen ist bestimmt das berühmteste Utensil der Hexe, neben dem spitzen, schwarzen Hut. Es gibt kaum ein Bild, auf dem sie ohne ihr vermeintliches Fluggerät abgebildet ist. |
Der verrückte Besen | Aberglaube, Omen und Glauben Vom Anbeginn der Zeit wurde Aberglaube weitergegeben. |
Das Geheimnis des umfallenden Besens | Zwar hat er nichts mit Logik oder Religion zu tun, er ist auch nicht zeitgemaess, passt weder zur Wissenschaft noch sonst in unsere moderne, technologische Welt, aber es gibt diesen Aberglauben trotzdem. Bedingt durch das Zusammenleben von Menschen entstand, wohl aus Angst, Hilflosigkeit oder Ratlosigkeit heraus, der sogenannte Aberglaube. |
Wenn der Besen umfällt
Der Hexenbesen ist bestimmt das berühmteste Utensil der Hexe, neben dem spitzen, schwarzen Hut. Es gibt kaum ein Bild, auf dem sie ohne ihr vermeintliches Fluggerät abgebildet ist. Doch wirklich fliegen können wir Hexen damit nicht, leider! Der Besen gilt als Symbol der Fruchtbarkeit , denn in seiner Form vereinigt er das männliche der Stiel und das weibliche Prinzip der Reisig, der wie ein weiblicher Schoss -etwa wie das Y- geformt sein soll. Alten heidnischen Bräuchen zufolge, sollen weise Frauen z. Priesterinnen mit Besen oder besenähnlichen Stäben über die Felder geschritten sein, um diese so zu segnen und sie fruchtbarer zu machen. Auch ist der Besen noch auf so manchen Maibäumen die ebenfalls ein altes Zeichen der Fruchtbarkeit sind zu finden, wo er dann dessen Spitze krönt. In der Magie werden Hexenbesen aber in erster Linie eingesetzt, um Energien und Tugenden, von einem Ort zu einem anderen zu bewegen. Sie können verwendet werden, um gewünschte positive Einflüsse in die Wohnung zu kehren und unerwünschte negative Einflüsse auszukehren.
Der verrückte Besen
Weitere Beispiele für Aberglauben: Nachts die Naegel kürzen verkürzt auch das Leben. Wenn in der Nacht Haehne kraehen bringt es Krieg. Das Baby an den Füsschen küssen bringt dem Baby Unglück. Donnerstags Waesche waschen macht reich. Freitags das Haus putzen ist Sünde. Wenn die Bräutigam vor der Hochzeit das Hochzeitskleid sieht bringt es Unglück. Wer von dem Brautpaar waehrend des Ehe Antrag Unterschreibens dem anderen an den Fuss tritt ist der Herscher des Hauses. Die Körperlaenge eines Kindes messen bringt, dass das Kind kurz bleibt, es waechst nicht mehr. Zwischen zwei religiöse Festzeiten heiratet man nicht. Falls eine schwangere Frau sich etwas Haessliches anschaut, wird auch das Kind haesslich. Wenn ein Spiegel zerbricht, bringt es sieben Jahre Unglück. Über ein Kind springt man nicht, sonst bleibt es kurz. Kinderwaesche laesst man nicht laenger als bis zum Sonnenuntergang haengen,sonst wird das Kind verzaubert. In religiösen, heiligen Naechten, wird das Haus nicht mit dem Besen gefegt. Wenn waehrend des Gebetsrufes, des Ezan, ein Hund bellt, so bedeutet das die Nachricht von einem neuen Tod.