Aircast schiene auf rezept kosten


Vielen fällt die Antwort auf diese Frage vermutlich relativ leicht. Vielleicht sind Sie die Person, die diese Rezepte ausstellt oder auch die, die das Hilfsmittel an den Patienten herausgibt oder es ihm anlegt. Dennoch erreichen uns immer wieder Fragen zu diesem Thema, daher haben wir die wichtigsten Fakten einmal zusammengetragen. Bei Hilfsmitteln, im medizinischen Kontext, handelt es sich um Produkte, die in bestimmten Fällen nötig sind, um Menschen bei einer Verletzung, Erkrankung oder Behinderung im Alltag zu helfen. Eine Auflistung, welche dazu gehören, findet man im Hilfsmittelverzeichnis des GKV Spitzenverbandes Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen. Dieses listet alle Produkte auf, die für die Versorgung von bestimmten Indikationen geeignet sind. Dazu müssen diese Produkte bestimmt Kriterien erfüllen. Welche das sind legt ebenfalls der GKV Spitzenverband fest. Jedes gelistete Produkt erhält seine individuelle stellige Hilfsmittelnummer. Dabei zeigen die ersten sieben Stellen der Nummer zu welcher Hilfsmittelkategorie das Produkt gehört. aircast schiene auf rezept kosten

Aircast Schiene: Kosten und Verschreibung

Wünschen Sie eine Versorgung, die über den üblichen Standard hinaus geht, ist eine Zuzahlung in Form eines Qualitätszuschlags möglich. Selbstverständlich können Sie sich auch ohne Rezept für ein Hilfsmittel aus dem Fachhandel entscheiden, welches Sie oder Ihren Angehörigen gute Dienste leistet, zum Beispiel einen Rollator. Nochmals kurz zusammengefasst: Bei technischen Hilfsmitteln z. Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind, werden monatlich betrachtet. Dazu gehören beispielsweise Windeln, Inkontinenzprodukte oder Sauerstoff für eine Sauerstoff-Therapie. Pflegehilfsmittel , die im Pflegehilfsmittelverzeichnis unter der Produktgruppe 54 aufgeführt sind, werden ebenfalls jeden Monat neu betrachtet. Hier wird keine gesetzliche Zuzahlung erhoben. Eine dritte Gruppe sind die Verbandmittel , zum Beispiel für die Wundversorgung. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von fast allen Zuzahlungen befreit. Ausnahmen sind hier Fahrten zum Arzt und Zahnersatz. Ansonsten gibt es eine Belastungsgrenze - und die liegt bei zwei Prozent des Jahresbruttoeinkommens.

Wie viel kostet eine Aircast Schiene mit Rezept? Vielen fällt die Antwort auf diese Frage vermutlich relativ leicht. Vielleicht sind Sie die Person, die diese Rezepte ausstellt oder auch die, die das Hilfsmittel an den Patienten herausgibt oder es ihm anlegt.
Aircast Schiene auf Rezept: Kosten im Vergleich Was kostet mich das? Für viele Menschen ist das oft die erste Frage, wenn sie ein orthopädisches Hilfmittel verschrieben bekommen.

Wie viel kostet eine Aircast Schiene mit Rezept?

Was kostet mich das? Für viele Menschen ist das oft die erste Frage, wenn sie ein orthopädisches Hilfmittel verschrieben bekommen. Die Orthopädie macht keine Ausnahme. Deshalb sollten Sie wissen, was die gesetzliche Krankenkasse an Kosten übernimmt - und was Sie selbst bezahlen müssen. Dazu gehören Bandagen, Orthesen, Prothesen, Rollstühle, Einlagen für die Schuhe und Brustprothesen, die auch als Brustepithesen bezeichnet werden. All diese Hilfsmittel erhalten Sie in Ihrem Sanitätshaus. Sie dienen sowohl der Therapie als auch der Prophylaxe im kompletten Bewegungsapparat. Sie verbessern die muskuläre Führung des Gelenkes Propriozeption. Bandagen helfen somit, die geschädigte Funktion des Gelenkes zu stabilisieren - ohne jedoch die Beweglichkeit einzuschränken. Durch das Einarbeiten von starren Elementen in Bandagen können sie auch zu Orthesen gehören. Eine ganze Bandbreite an Hilfsmitteln fällt darunter:. Eine Prothese ist ein künstlicher Ersatz für ein fehlendes Körperteil oder auch ein Implantat Endoprothese.

Aircast Schiene auf Rezept: Kosten im Vergleich

Bei individuell gefertigten Orthesen hingegen erfolgt die kundenspezifische Planung und Herstellung von Grund auf durch eine orthopädietechnische Fachkraft. Reparaturen — ggf. Orthesen, die prophylaktisch zum Schutz vor Verletzungen genutzt werden sollen, sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und die Barmer kann die Kosten hierfür nicht übernehmen. Gesetzliche Zuzahlung : Ihre Zuzahlung beträgt 10 Prozent der Kosten — mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro je Hilfsmittel, sofern Sie über 18 Jahre alt und nicht von der Zuzahlung befreit sind. Die Zuzahlung erfolgt direkt an den Hilfsmittelanbieter. Mehrkostenfreie Versorgung : Unsere Vertragspartner sind verpflichtet, Sie mehrkostenfrei mit einer Orthese zu versorgen. Diese muss alle notwendigen Qualitätsanforderungen erfüllen und für Ihre individuellen medizinischen Versorgungsanforderungen geeignet sein. Entscheiden Sie sich nach entsprechender Beratung für ein abweichendes Produkt, welches z. Damit verbunden muss der Vertragspartner Ihnen eine Mehrkostenerklärung zum Unterschreiben vorlegen.