Airpods automatisch verbinden verhindern
Seit der Vorstellung von iOS 14 bieten unter anderem die AirPods die Möglichkeit zur automatischen Umschaltung zwischen den eigenen Geräten. Dies ist unter Umständer aber unerwünscht und kann daher auf Wunsch deaktiviert werden. Dies ermöglicht einen flüssigen Wechsel von iPhone zu iPad — und in Zukunft auch zum Mac. Sollte das Feature aber Probleme bereiten oder einfach nicht gewünscht sein, kann es mit Hilfe der Einstellungen auf Wunsch deaktiviert werden. Insbesondere dann, wenn man häufig zwischen mehreren iOS-Geräten wechselt, könnte dieser Wechsel nervig sein. Die Deaktivierung muss auf jedem Gerät, wo die automatische Verbindung der AirPods nicht erwünscht ist, separat deaktiviert werden. Zur Deaktivierung müsst Ihr die AirPods mit dem gewünschten Gerät verbinden und dann die Einstellungen auf dem jeweiligen iPhone oder iPad öffnen. Die neue automatische Verbindung setzt mindestens die Firmware 3A voraus. Das Feature ist zum Beispiel mit den AirPods 2. Generation und AirPods Pro kompatibel. Aktuell werden iOS 14 und iPadOS 14 unterstützt.
Wie man AirPods automatische Verbindung verhindert
Somit kann man hoffen, dass sich hier mit den in Kürze erwarteten Updates auf iOS Wir gehen davon aus, dass Apple diese Updates noch vor Weihnachten, vermutlich bereits in dieser Woche veröffentlicht. Deine Anmerkung zum Artikel. Mit Absendung stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu. Das hat bei mir noch nie so funktioniert, wie es sollte. Ist daher schon seit Jahren deaktiviert. Bin super genervt davon. Die AirPods aller Familienmitglieder melden soch wild durcheinander an. Jeder klaut dem anderen ungewollt den Ton des Meetings, oder der Musik usw usf. Obwohl alle mit unterschiedlichen iCloud Account verbunden sind? Bei mir tritt lediglich das Problem auf, dass bei einem ankommenden Anruf, den ich auf irgendeinem Gerät annehme, die AirPods nicht auf dieses Gerät schalten. Zumindest nicht wenn ich nur ein paar Sekunden warte. Länger will ich den Anrufer nicht warten lassen. Wird einfach wild rumgewechselt — unabhängig von der Apple ID. Wirklich nervig, aber jetzt klappt alles mit dem umschalten des Schalters. Mit meinen Bose QC 35 II Kopfhörern funktioniert der Wechsel zwischen 2 Geräten einwandfrei — und das über das normale Bluetooth-Protokoll, ohne die Notwendigkeit von Authentifizierung über Apple-ID.
So schützen Sie sich vor ungewollten AirPods-Verbindungen | Seit der Vorstellung von iOS 14 bieten unter anderem die AirPods die Möglichkeit zur automatischen Umschaltung zwischen den eigenen Geräten. Dies ist unter Umständer aber unerwünscht und kann daher auf Wunsch deaktiviert werden. |
AirPods automatisch verbinden verhindern: Schritt-für-Schritt-Anleitung | Apple hat mit iOS 14 nicht nur eine Menge im Betriebssystem selbst verändert, sondern spendet auch seinen Kopfhörern sinnvolle neue Funktionen. Unter anderem bekommen die AirPods Pro nun auch Spatial Audio verpasst und generell können AirPods ab der zweiten Generation und einige Beats nun auch automatisch zwischen den Geräten wechseln. |
Verhindern von automatischen AirPods-Verbindungen effektiv | Apples AirPods bieten seit jeher einen extrem einfachen Wechsel zwischen mehreren Geräten des Unternehmens aus Kalifornien. Während viele klassische Bluetooth -Kopfhörer einen manuellen Verbindungsaufbau für den Wechsel benötigen, ist dies bei iPhoneiPadMac oder gar Apple Watch und den AirPods deutlich einfacher. |
So schützen Sie sich vor ungewollten AirPods-Verbindungen
Apple hat mit iOS 14 nicht nur eine Menge im Betriebssystem selbst verändert, sondern spendet auch seinen Kopfhörern sinnvolle neue Funktionen. Unter anderem bekommen die AirPods Pro nun auch Spatial Audio verpasst und generell können AirPods ab der zweiten Generation und einige Beats nun auch automatisch zwischen den Geräten wechseln. So nützlich die Funktion ist, so nervig kann sie auch sein, wenn man viel arbeitet und auch Sachen parallel erledigt. Doch wie schaltet man das Ganze denn aus? Um das zu tun, verbindet ihr die AirPods mit dem jeweiligen Gerät, auf dem das Feature abgeschaltet werden soll. Wollt ihr die Funktion wieder aktivieren, stellt ihr die Option einfach wieder zurück. Nutzt ihr den Wechsel aktuell? Transparenz : In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Tags: Anleitungen. Danke für den Tipp. Irgendwie funktioniert der autom. Hoffe, das bringt Abhilfe. Geht zwar um Verbindungseinstellungen, jedoch wollte ich einmal fragen, ob jemand andere Aufsätze für die AirPods Pro verwendet und etwas empfehlen kann?
AirPods automatisch verbinden verhindern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Feature kann also schnell extrem nervig sein. Zum Glück lässt sich diese Funktion relativ einfach deaktivieren. Der automatische Wechsel muss allerdings auf jedem Gerät — also iPhone, iPad, Mac, etc. Das Feature existiert derzeit nur für AirPods 2. Generation , AirPods Max und Pro. Um die Einstellungen ändern zu können, musst du deine AirPods in deinen Ohren haben. Apple TV bietet eine ähnliche Funktion, die du ausschalten kannst. Meine Daten im Browser speichern, um künftig schneller zu kommentieren. Handy-News Alle News Android News Apple News Samsung News Huawei News Smartphone-Gerüchte Störungen Ratgeber Roaming WhatsApp-Messenger Testberichte Datenbank Handy-Finder Neue Handys in der Übersicht Handy-Vergleich Handy-Hersteller Handy-Listen nach Funktion Handy-Bestenlisten nach Rubrik Top Beliebte Handys Kaufberatung Deals Technik-Glossar Im Fokus Krisen und Konflikte Sicher im Netz Coronavirus Kinder und Technik Finanzen und Versicherung Services Forum Kündigung Handy-Reparatur Tarifrechner für Handy-Tarife Tarifrechner für mobiles Internet.