Abstillen kind verweigert flasche
Hallo liebe Beraterinnen! Ich würde gerne abstillen, mein Kleiner is etwas über 6 Monate und ich brauche jetzt dann wieder etwas Zeit für mich. Er is von Anfang an ein absolutes Schreibaby, schläft nicht ohne mich Einschlafstillen weder tagsüber noch nachts und kommt auch so kaum Stunden ohne mich aus nimmt keine Flasche und schreit ohne mich. Nun habe ich mir überlegt, langsam mit dem Abstillen anzufangen. Aber wie machen ich das, wenn der Kleine die Flasche verweigert? Und wie kriegen wir ihn dann zum Schlafen ohne Einschlafstillen? Vielen Dank ;-. Liebe sunnysue, viele Frauen erleben zwischendurch eine Phase der Stillmüdigkeit. Sie wünschen sich wieder mehr Freiraum für sich und auch wieder mehr Verfügungsrecht über Ihren Körper. Dieses Gefühl kennt vermutlich jede Frau, die längere Zeit stillt. Wir alle haben irgendwann oder immer wieder einmal Sehnsucht nach dem Leben v. Muttersein ist einer der härtesten und anstrengendsten Berufe der Welt ist, der sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr einen 24 Stunden Dienst ohne Urlaubsanspruch und Krankschreiben bedeutet.
Abstillen: Wie man mit einem unwilligen Kind umgeht
Protestiert Ihr Baby heftig gegen das Abstillen und will es von der Flasche gar nichts wissen, kann es helfen, wenn Papa einspringt und die Flasche gibt. Sie sollten nicht abrupt von heute auf morgen abstillen. Ersetzen Sie im Abstand von mindestens einer Woche eine Mahlzeit nach der anderen durch Beikost oder ein Fläschchen. Mein Tipp zum Thema Abstillen: Erleichtern Sie Ihrem Baby den Abschied von der Brust durch Bach-Blüten. Lassen Sie in der Apotheke eine Mischung aus Walnut, Impatiens, Beech,Mimulus und Honeysuckle herstellen und geben Sie ihm davon 4-mal täglich 4 Tropfen. Falls auch Ihnen der Abschied vom Stillen schwer fällt, können Ihnen Walnut, Scleranthus, Cerato,Mimulus und Honeysuckle helfen ebenfalls 4-mal 4 Tropfen. Wenn Sie Ihr Baby zum Füttern mit der Flasche liebevoll im Arm halten, bekommt es dabei fast ebenso viel Nähe wie beim Stillen. Das macht ihm den Abschied von der Brust leichter. Wickeln Sie das Baby beim Füttern in ein Kleidungsstück ein, das Ihren Geruch trägt. Das hilft ihm, wenn Papa oder Oma das Fläschchen geben.
Strategien für das Abstillen, wenn das Kind die Flasche verweigert | Hallo liebe Beraterinnen! Ich würde gerne abstillen, mein Kleiner is etwas über 6 Monate und ich brauche jetzt dann wieder etwas Zeit für mich. |
Hilfe, mein Kind weigert sich, die Flasche zu nehmen | Ganz gleich, ob Sie zufüttern oder abstillen wollen — viele Babys sind von der Flasche gar nicht begeistert. Mit unseren Tipps finden Sie das richtige Vorgehen für Ihr Baby und erleichtern ihm das Abstillen. |
Strategien für das Abstillen, wenn das Kind die Flasche verweigert
Stillkinder verweigern anfangs oft den Schoppen. Das kann zum einen daran liegen, dass an der Schoppenflasche eine ganz andere Saugtechnik angewendet werden muss. Andererseits ist es auch wahrscheinlich, dass das Baby die Nahrungsaufnahme an der Brust mit Wärme, Geborgenheit und dem Geruch der Mutter verbindet. Wenn Sie als Mama wieder arbeiten gehen oder sich sonst eine Auszeit gönnen, kann jedes Kind lernen, von der Flasche zu trinken. Manchmal braucht es einfach etwas Ausdauer und ein paar Übungseinheiten. Liebevolle, aber klare Worte können das Vorhaben unterstützen. Versuchen Sie es zu verschiedenen Tageszeiten , variieren Sie die Haltung des Babys und die Milchtemperatur oder nehmen Sie einen anderen Sauger, beispielsweise mit einem grösseren Saugerloch. Manchmal braucht es mehrere Versuche, bis der passende Sauger gefunden ist. Die Erfahrung zeigt, dass es besser klappt, wenn jemand anderes das Schöppeln übernimmt. Überlassen Sie es zum Beispiel dem Vater, abends eine Mahlzeit anzubieten und lassen Sie die beiden allein. Manchmal gibt es ganz hartnäckige Kinder oder die Zeit für die Einführung des Schoppens ist knapp.
Hilfe, mein Kind weigert sich, die Flasche zu nehmen
Keine Frau sollte sich schlecht fühlen, wenn sie nach sechs Monaten oder früher entscheidet, aus welchen Gründen auch immer, ihr Kind abzustillen. Umgekehrt muss sich auch keine Frau rechtfertigen, die ihr Kind mit zwei Jahren noch stillt. Die WHO rät sogar, bis zum Ende des zweiten Lebensjahres — zumindest teilweise — zu stillen, denn eines steht fest: Muttermilch ist die beste Nahrung für ein Kind. Sie enthält alle wichtigen Nährstoffe , stärkt die Immunabwehr und beugt Infektionskrankheiten und Allergien vor. Bei all den Vorteilen der Muttermilch: Der für dich richtige Zeitpunkt fürs Abstillen ergibt sich eher aus euren individuellen Lebensumständen. Folgende Umstände und Anzeichen sprechen dafür, dass es Zeit für den Beginn des Abstillens ist:. Wenn dein Säugling noch keine vier Monate alt ist und du abstillen möchtest, musst du nach und nach jede Brust-Mahlzeit durch eine Milch-Flaschenmahlzeit ersetzen. Die Nationale Stillkommission rät ab frühestens dem fünften und spätestens ab dem siebten Monat zum Beikoststart.