Ablauf erwerb immobilie
Der Kauf eines Hauses ist mit einigen Hürden und Vorbereitungen verbunden. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen den Ablauf beim Hauskauf. Der erste Schritt beim Ablauf Hauskauf ist die Planung des Budgets. Ausgaben sind z. Einnahmen sind das Gehalt aus dem Hauptjob, einem Nebenjob oder die Miete einer bereits vorhandenen Immobilie. Aus der Übersicht der Ausgaben und Einnahmen ergibt sich ein Überschuss, der für die zukünftige Kreditrate ausgegeben werden kann. Zusätzlich zu der Übersicht der Ausgaben und Einnahmen sollten Sie auch ermitteln, wie hoch das zur Verfügung stehende Eigenkapital ist. Das Eigenkapital ist notwendig, um mindestens die anfallenden Nebenkosten bezahlen zu können. Wenn mehr Eigenkapital vorhanden ist, dann kann dies die Rate für den Kredit reduzieren. In Ausnahmefällen ist es möglich, ein Haus auch ohne Eigenkapital zu kaufen. Der zweite Schritt beim Hauskauf Ablauf ist die Suche nach einem geeigneten Haus. Nachdem im ersten Schritt das vorhandene Budget ermittelt wurde, startet jetzt die Suche nach einem Haus.
1. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ablauf beim Erwerb einer Immobilie
Das Wichtigste, was Sie zum Beurkundungstermin mitbringen müssen, ist ein gültiges Ausweispapier. Ob Personalausweis oder Reisepass ist dabei eher zweitrangig - Hauptsache, Sie sind auf dem Lichtbild eindeutig zu erkennen. Bitte denken Sie auch an Ihre Steuer-Identifikationsnummer, da diese ebenfalls benötigt wird. Beachten Sie dabei: Ihre Steuer-ID ist nicht identisch mit Ihrer Steuernummer! Sollte Ihnen die Steuer-ID bei diesem Termin nicht bekannt sein, können Sie diese auch am Tag nach der Beurkundung einreichen. Sollten Sie Ihren Ausweis verloren haben oder dieser abgelaufen sein, kontaktieren Sie vor dem Termin auf jeden Fall das Notariatssekretariat. Im Regelfall ist auch ein abgelaufenes Ausweispapier gültig, auf dessen Lichtbild Sie eindeutig zu erkennen sind. Haben Sie als potenzieller Käufer eine Baufinanzierung für den Kauf der Immobilie aufgenommen, müssen Sie die entsprechenden Unterlagen dafür beim Notartermin dabeihaben — der Kredit wird Ihnen nämlich erst dann ausgezahlt, wenn die neue Grundschuld vorher beim Notar beurkundet wurde.
2. Checkliste: Wichtige Schritte beim Immobilienkaufprozess | Viele zukünftige Eigentümer haben eine genaue Vorstellung davon, wie ihr Haus später einmal aussehen soll. Geräumig sollte es sein, damit auch alle Familienmitglieder Platz darin haben. |
3. Vorbereitung und Ablauf: So erfolgreich Immobilien erwerben | Der Kauf eines Hauses ist mit einigen Hürden und Vorbereitungen verbunden. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen den Ablauf beim Hauskauf. |
2. Checkliste: Wichtige Schritte beim Immobilienkaufprozess
Eine eigene Immobilie ist für viele Menschen ein Traum. Sie haben Ihr Budget bereits abgesteckt, sich nach gründlicher Prüfung für ein Objekt entschieden und mit dem Verkäufer geeinigt? Das ist gut! Auf dem Weg von der Kaufverhandlung bis zum Einzug gilt es allerdings noch einige Hürden zu meistern. Welche das sind und wie der Ablauf beim Immobilienkauf im Detail aussieht, erfahren Sie in unserer Checkliste. Im Rahmen der Vorbereitung eines Immobilienkaufes benötigt der Käufer auch einen aktuellen Grundbuchauszug. Jeder kann bei berechtigtem Interesse Einsicht in das Grundbuch nehmen. Grundbuchämter sind im zuständigen Amtsgericht beheimatet. Einsichtnahmen erfolgen i. Nehmen wir an, Sie haben sich für eine Immobilie entschieden, aber noch keine Finanzierungszusage. Vorvertrag: Der Vorvertrag verpflichtet beide Seiten zum Abschluss eines Kaufvertrages. Es sind schon die wesentlichen Punkte des Kaufvertrages enthalten. Inbegriffen ist zudem eine Klausel über die Schadensersatzansprüche für den Fall, dass eine Partei vom Kaufvertrag zurücktritt.
3. Vorbereitung und Ablauf: So erfolgreich Immobilien erwerben
Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist möglich, ist aber an gewisse Voraussetzungen geknüpft. Wenn Sie alle Informationen zusammengetragen haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit einem unserer Berater vor Ort. Hier können Sie bereits die ersten Fragen, die Ihnen aufgekommen sind, stellen sowie einen Budgetrahmen festlegen. Dazu werden Ihre Einnahmen und Ausgaben gegenüber gestellt. Anhand dieser Informationen kann eine erste Auskunft über den Kaufpreis erfolgen, den Sie sich für eine Immobilie leisten könnten. Nutzen Sie unseren Bauzinsrechner , um die aktuellen Bauzinsen zu ermitteln und erfahren Sie, mit welcher monatlichen Rate Sie bei Ihrer Baufinanzierung rechnen müssen. Der nächste Schritt auf der Checkliste für Ihren Hauskauf ist die Besichtigung. Auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie werden Sie online, über Printanzeigen, über Angebote bei der Bank oder ganz einfach während eines Spaziergangs fündig. Die Wege sind vielfältig, genauso wie die Immobilien, die angeboten werden.