671 auf 4 ohm brücken
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann. Anmerkung: This feature may not be available in some browsers. Startseite Neue Themen Aktuell beliebte Themen. Foren Neue Beiträge Foren durchsuchen. Showcase E-Gitarre A-Gitarre Bass Drums Keys Vocals Bläser u. Streicher Akkordeon Deejay Recording. Aktuelles Neue Beiträge Neue Medien Neue Inserate Medienkommentare Neueste Aktivitäten. Galerie Neue Medien Neue Kommentare Medien suchen. Flohmarkt Neue Inserate. Reviews Reviews suchen. Anmelden Registrieren. Aktuelles Suche Suche Überall Themen Dieses Forum Dieses Thema. Nur Titel durchsuchen. Suche Erweiterte Suche…. Neue Beiträge. Foren durchsuchen. App installieren. Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden. Sammelthread: Verkabelung von Bass-Amps und Boxen. Ersteller marcy darcy Erstellt am Beiträge mit meisten Reaktionen 4 Reaktionen für Beitrag Cadfael, Zuletzt hier EDIT BY RATKING: Habe diesen Thread zum Sammelthread für alle Fragen zur Amp- und Boxenverkabelung gemacht.
671 auf 4 Ohm Brücken: Leistungsoptimierung
Diesem Ziel sind wir mit unserer neuen Messmethode für Lautsprecherkabel ein gutes Stück nähergekommen. So sind die beiden wichtigen, in die Wertung eingehenden Messungen Skin-Effekt; Peak-To-Average Ratio nicht nur längenunabhängig, sondern korrelieren auch hervorragend mit den Hörtest-Beurteilungen. Und soviel sei an dieser Stelle schon mal verraten: Das hier vorgestellte Kimber-Kable-Sextett zeigte sich messtechnisch von allerbester Seite. Aber auch klanglich. Wie genau bei LowBeats die gar nicht so simplen Klangtests von LS-Kabeln durchgeführt werden, zeigt unser Ratgeber Hörvergleiche mit Lautsprecherkabeln. Alles begann Mitte der siebziger Jahre im letzten Jahrhundert mit der Disco-Welle. Spektakuläre Lichttechnik war hier natürlich ebenso gefragt wie allerbester Ton. Allerdings machte die gemeinsame Kabelführung beider Domänen durch massive Störeinstrahlung seitens der Lichttechnik erhebliche Probleme. Zwecks elektromagnetischer Schirmung verbannte Ray Kimber die Lautsprecherleitungen daher in Metallrohre — mit dem unerwarteten Nebeneffekt, dass die Tonqualität erheblich schlechter wurde.
Brücken von 671 auf 4 Ohm: Technische Analyse | Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann. Anmerkung: This feature may not be available in some browsers. |
671 auf 4 Ohm Brücken: Schaltungstipps | Jürgen Schröder 1. April |
Optimale Lösungen für 671 auf 4 Ohm Brücken | Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann. Anmerkung: This feature may not be available in some browsers. |
Brücken von 671 auf 4 Ohm: Technische Analyse
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann. Anmerkung: This feature may not be available in some browsers. Startseite Aktuell beliebte Themen Neue Themen. Foren Neue Beiträge Foren durchsuchen. Kleinanzeigen Neue Inserate. Aktuelles Neue Beiträge Neue Inserate Profilnachrichten Neueste Aktivitäten. Anmelden Registrieren. Aktuelles Suche Suche Überall Themen Dieses Forum Dieses Thema. Nur Titel durchsuchen. Suche Erweiterte Suche Neue Beiträge. Foren durchsuchen. App installieren. Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden. Neues Leben für den Roland Micro Cube Bass Rx. August Nachdem der kleine Cube seit einer gefühlten Ewigkeit nur rumsteht, habe ich beschlossen ihn einfach umzubauen und daraus ein Topteil für die Mini-FMC zu basteln Also erstmal die Amp-Sektion ausgebaut und mal grob ein Gehäuse gezimmert.
671 auf 4 Ohm Brücken: Schaltungstipps
Ich hatte eigentlich vor die Anlage für kleine Sachen ohne externen Equalizer betreiben. Jetzt ist meine Frage hat jemand dieses oder ein ähnliches System und kann etwas über die ideale Einstellung sagen oder mir Tipps geben bzw sagen ob ein sauberer druckvoller Sound ohne externen Equalizer möglich ist und ob mein 3oder 4 Kanal EQ im Pult reicht für einfache Korrekturen. Lg MrClaypaky. Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: Hier mal die original Achat-Presets zu deinen Lautsprechern, wie sie in dem Achat-Controller drinnen sind, der vom Thomann verkauft wird: Achat M: HPF: L-R 12 90Hz LPF: none Gain: - 3. Limiter Einstellungen musst du für dich nochmal extra schauen. Wir haben den TSA So wie Du den betreibst forderst Du ihn mehr als gut ist. Kanal 3 und 4 sind gebrückt. Bei eine 8 Ohm Box macht das 4 Ohm je Kanal. So halbiert sich der Widerstand auf 4 Ohm an der Brücke und damit 2 Ohm je Kanal. Irgendwo steht, dass der Amp das eigentlich kann, aber gut kann er das nicht. Vor allem nicht im Bass. Lass alle Kanäle einzeln laufen, ohne Brücke.